Der Unterschied zwischen einem Polsterbett 160x200 und einem Boxspringbett 160x200
Ein Polsterbett 160x200 unterscheidet sich zu einem Boxspringbett 160x200 durch seinen Aufbau. Ein Boxspringbett hat ein System aus Box, Matratze und Topper. Ein Polsterbett hat hingegen ein Bettgestell mit einem Lattenrost und einer Matratze. Boxspringbetten sind manchmal weicher als normale Betten. Allerdings kommt es bei dem Härtegrad auch immer auf die Wahl der richtigen Matratze an. Beide Bettenarten bieten Ihnen einen sehr guten Schlafkomfort. Letztendlich sollten Sie Ihr Bett nach Ihren persönlichen Schlafgewohnheiten und Ihrer Designvorstellung auswählen. Unsere kompetenten Schlafberater helfen Ihnen dabei gerne im Online-Chat weiter. Sie können aber auch persönlich in einer unserer zahlreichen Swiss Sense Filialen vorbei schauen.
In welchen Designs gibt es Polsterbetten 160x200 bei Swiss Sense?
Bei den Polsterbetten 160x200 haben Sie die Wahl aus verschiedenen Farben. So können Sie das Bett an die Farben der restlichen Möbel in Ihrem Schlafzimmer anpassen. Zudem unterscheiden sich die Polsterbetten 160x200 an ihren Kopfteilen. So sind manche Kopfteile dezent oder stark kapitoniert, während andere Kopfteile straff sind oder leicht abgerundete Ecken haben. Auch die Bettfüße unterscheiden sich bei den meisten Betten. Die meisten Polsterbetten in der Größe 160x200 haben längere, dünne Metallbeine oder kaum sichtbare Blockbeine. Durch das Polster wirken die Betten romantisch und verspielt. Sie sind ein echter Hingucker in der Schlafzimmer Einrichtung. Falls Sie es eher schlicht und minimalistisch mögen, finden Sie bei Swiss Sense auch ein großes Sortiment an schönen Holzbetten 160x200. Die Größe von einem Polsterbett 160x200 eignet sich übrigens sowohl für ein Einzelbett, als auch für ein Doppelbett. Sie haben genug Platz, um sich im Schlaf auszubreiten und zu entspannen. Auch wenn Sie Ihr Bett mit Ihrem Partner teilen. Wenn Sie eine andere Größe bevorzugen finden Sie bei Swiss Sense aber auch viele andere Größen. Beliebte Maße sind zum Beispiel die von einem Polsterbett 140x200, von einem Polsterbett 160x220 oder von einem Polsterbett 180x200.
Polsterbetten 160x200 können an Ihre persönlichen Schlafgewohnheiten angepasst werden
Neben dem Design können Sie auch den Schlafkomfort von einem Polsterbett 160x200 selber beeinflussen. Da jeder Mensch unterschiedliche Schlafgewohnheiten hat, benötigt auch jeder Mensch ein unterschiedliches Bett. Bei einem Polsterbett in der Größe 160x200 sind für den Schlafkomfort das Lattenrost und die Matratze entscheidend. Sie können aus einem normalen, einem manuell verstellbarem oder einem elektrisch verstellbarem Lattenrost wählen. Verstellbare Lattenroste eignen sich vor allem, wenn Sie im Bett gerne lesen oder fernsehen. Dann können Sie die auf dem Lattenrost liegende Matratze in eine angenehme Position verstellen und können auf Nacken- oder Rückenschmerzen verzichten. Mit einer Verstellung des Fußteils wird außerdem die Durchblutung angeregt. Auch Matratzen 160x200 gibt es bei Swiss Sense in verschiedenen Arten. Während Kaltschaum Matratzen 160x200 vor allem durch ihre gute Atmungsaktivität und Durchlüftung hervor stechen, können sich Visco Matratzen 160x200 besonders gut an den Körper anpassen. Auch Tonnentaschenfederkern Matratzen 160x200 bieten dem Körper optimale Unterstützung im Schlaf.