Elektrisch verstellbare Betten

Jetzt 300€ Rabatt

Tag

Stu

Min

Sek

Matratze Reinigen

Wir verbringen knapp ein Drittel unseres Lebens auf unserer Matratze. Deshalb ist es besonders wichtig, dass diese frisch und sauber bleibt. Doch im Alltag passiert schnell mal ein Missgeschick. Damit das keinen Einfluss auf Ihren Schlaf hat, haben wir hier hilfreiche Tipps zum Reinigen Ihrer Matratze zusammengefasst.

Gute Pflege wirkt Wunder

Wenn Sie Ihre Matratze richtig pflegen und regelmäßig reinigen, hält die Matratze länger. Denn durch die richtige Pflege beugen Sie einer schnellen Abnutzung vor und sorgen dafür, dass Schimmel, Hausstaubmilben und anderes Ungeziefer in Ihrer Matratze keine Chance haben.

Tipps für eine längere Lebensdauer Ihrer Matratze:

  • Verwenden Sie neben einem Spannbettlaken auch einen Molton-Matratzenschoner für Ihre Matratze.
  • Damit die Feuchtigkeit, die Sie nachts verlieren, verdunsten kann, ist es gut, die Bettdecke jeden Morgen aufzuschlagen und das Schlafzimmer zu lüften.
  • Staubmilben mögen kein Tageslicht. Öffnen Sie daher morgens Ihre Gardinen, Rollladen oder Jalousien.
  • Achten Sie darauf, dass der Boden unter Ihrem Bett sauber ist. Saugen und wischen Sie regelmäßig, um Staubansammlungen zu vermeiden.
  • Saugen Sie Ihre Matratze mindestens einmal im Monat ab. Dadurch entfernen Sie Staub, Hautschuppen und Hausstaubmilben aus der Matratze. Leiden Sie unter Allergien? Saugen Sie Ihre Matratze dann öfter ab.
  • Waschen Sie Ihre gesamte Bettwäsche einmal pro Woche bei mindestens 60 Grad. Waschen Sie auch Ihr Molton-Matratzenschoner regelmäßig. Auf diese Weise dringt Feuchtigkeit weniger schnell in die Matratze ein.
  • Reinigen Sie auch den Bezug Ihrer Matratze alle sechs Monate. In den meisten Fällen können Sie diesen einfach von der Matratze abziehen und selbst waschen. Es gibt aber auch einige Bezüge, die nur in der Reinigung gewaschen werden können.
  • Wechseln Sie Ihre Matratze rechtzeitig. Im Durchschnitt hält eine Matratze 8 bis 10 Jahre. Die genaue Lebensdauer hängt von der Art und Qualität der Matratze ab.

Wie Sie verschiedene Flecken aus der Matratze entfernen

Doch auch wenn man noch so vorsichtig ist und die Matratze noch so gut pflegt, kann es passieren, dass Flecken auf der Matratze entstehen. Ein Missgeschick passiert schnell mal. Dann ist es wichtig, dass Sie schnell handeln und den Fleck entfernen. Wir haben hilfreiche Tipps für Sie zusammengestellt, damit Sie auch die schwierigsten Flecken wieder aus Ihrer Matratze bekommen.

Blutflecken aus der Matratze entfernen

Das Entfernen von Blutflecken aus der Matratze ist eine Herausforderung. Oft bleiben nach der Reinigung von Blutflecken Ränder zurück. Damit Ihnen das nicht passiert, können die folgenden Tipps helfen:

  • Versuchen Sie den Blutfleck zu entfernen bevor er trocknet. Getrocknetes Blut ist viel schwieriger aus der Matratze rauszuholen.

  • Verwenden Sie immer kaltes Wasser zur Reinigung von Blutflecken. Durch warmes Wasser gerinnt das Blut schneller.

  • Tupfen Sie den Fleck vorsichtig mit einem Tuch ab. Nicht reiben!

  • Achten Sie darauf, dass die Matratze nicht zu nass wird. Denn die Matratze wirkt wie ein Schwamm und bei zu viel Wasser kann sich im Kern schneller Schimmel bilden. Beziehen Sie die Matratze erst wieder, wenn sie komplett trocken ist. Sie können das Trocknen mit einem Föhn beschleunigen.

  • Bewährte Hausmittel gegen hartnäckige, getrocknete Blutflecken sind Backpulver und Sodalauge. Behandeln Sie den Blutfleck mit kaltem Wasser vor. Streuen Sie das Pulver dann großzügig auf die Stelle und lassen Sie es eine Stunde einwirken. Danach können Sie es mit klarem Wasser und einem sauberen Tuch entfernen.

Urinflecken aus der Matratze entfernen

Urinflecken in der Matratze sind eine Auch bei Urinflecken kann man mit schnellem Handeln viel retten.

  • Versuchen Sie zunächst, so viel Feuchtigkeit wie möglich mit Küchenrolle aufzunehmen.

  • Verwenden Sie reinen Zitronensaft oder eine Lösung aus warmem Wasser und Backpulver, um kleine Urinflecken zu entfernen.

  • Verwenden Sie Essig, um große Urinflecken zu entfernen. Befeuchten Sie dazu ein Baumwolltuch mit Wasser und geben Sie etwas Essig darauf. Tupfen Sie den Fleck ab und lassen Sie ihn dann trocknen.

  • Auch hier gilt: Niemals zu viel Wasser verwenden. Stellen Sie die Matratze senkrecht, wenn Sie den Fleck mit Wasser entfernen möchten. Dadurch verhindern Sie, dass Feuchtigkeit tief in den Kern eindringt

  • Nach dem Reinigen sollten Sie die Stelle außerdem mit Desinfektionsmittel behandeln. Das gilt insbesondere, wenn Sie Katzenurin entfernen müssen.

Kaffeeflecken aus der Matratze entfernen

Ein Frühstück im Bett ist etwas Feines, aber wenn die Kaffeetasse umfällt und danach die Matratze mit Kaffeeflecken verschmutzt ist, sollten Sie umgehend handeln.

  • Oft ist es ausreichend, die frischen Kaffeeflecken mit warmem Wasser zu entfernen.

  • Auch Zitronensaft hat sich als wirksames Mittel gegen Kaffeeflecken erwiesen. Lassen Sie den Zitronensaft dazu einige Zeit einwirken.

  • Bei Milchkaffee sollten Sie Gallseife hinzunehmen und diese sanft einreiben, um den Flecken wirksam zu Leibe zu rücken.

Schweißflecken aus der Matratze entfernen

Durch Feuchtigkeit, Wärme und mangelndes Lüften können sich auf der Matratze Stock- und Schweißflecken bilden.

  • Luft und UV-Strahlen sind natürliche Feinde dieser Flecken. Idealerweise lassen Sie die Matratze an der frischen Luft gut auslüften.

  • Die Flecken können mit einer Natronlauge entfernt werden.

  • In Mineralwasser aufgelöstes Backpulver ist ebenfalls ein hilfreiches Mittel gegen Schweißflecken auf der Matratze.

  • Auch hier ist es wichtig, immer darauf zu achten, dass die Matratze anschließend vollständig trocknet.

Suchen Sie ein Spray für alles?

Mit dem Cleantex-Matratzenreiniger entfernen Sie nicht nur alle gängigen Flecken, sondern reinigen Sie auch effektiv Ihre Matratze!

Cleantex-Matratzenreiniger -19,95

  • Effektiv und leistungsstark
  • Entfernt gängige Flecken
  • Unbegrenzt haltbar

Was hilft gegen Milben?

Je nach Alter Ihrer Matratze können sich Millionen von Hausstaubmilben in der Schlafunterlage befinden. Das stellt besonders für Allergiker ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar. Aber auch bei Menschen ohne Allergien können sie Schnupfenbeschwerden, Hautprobleme oder Kopfschmerzen auslösen und erholsamen, gesunden Schlaf verhindern. Daher lohnt es sich, den ungebetenen Gästen den Kampf anzusagen und alles dafür zu tun, dass Ihre Matratze möglichst milbenfrei bleibt.

  • Gründliches Lüften hat oberste Priorität, damit Milben absterben.
  • Vermeiden Sie alles, was dazu führt, ein feuchtes Klima in der Matratze zu verursachen. Denn dann fühlen sich die Milben richtig wohl und vermehren sich rasant.
  • Bei jedem Wechsel der Bettwäsche sollte gleichzeitig die Matratze gelüftet werden. Ideal ist es, dies ab und zu an der frischen Luft zu tun.
  • Vermeiden Sie, die Matratze der prallen Sonne auszusetzen.
  • Achten Sie auf die Temperatur im Schlafzimmer. Bei 15 bis 20 Grad Celsius und einer Luftfeuchtigkeit von ungefähr 50 Prozent ist das Klima "milbenfeindlich".
  • Saugen Sie die Matratze bei jedem Bettwäschewechsel gründlich ab und waschen Sie den Matratzenbezug vierteljährlich in der Waschmaschine, um alle Milben gründlich zu entfernen.

Ausführlicher Ratgeber zum Thema Bettmilben>>>> Bettmilben erkennen!

Die besten Hausmittel zur gründlichen Matratzenreinigung

Hausmittel

Wirkung / Vorteile

Anwendungstipps

Natron (Backnatron)

Neutralisiert Gerüche, bindet Feuchtigkeit, wirkt antibakteriell und milbenhemmend

Gleichmäßig über die Matratze streuen, mehrere Stunden einwirken lassen, gründlich absaugen; für Flecken mit Wasser zu einer Paste mischen

Soda (Waschsoda)

Starke Fett- und Schmutzlösekraft, geruchsneutralisierend

Vorsichtig dosieren, da aggressiver als Natron; nur auf robusten Stoffen anwenden

Essig

Löst organische Flecken (z. B. Urin, Blut), neutralisiert Gerüche

Mit Wasser verdünnen, Flecken punktuell behandeln; gut auslüften lassen

Zitronensäure

Entfernt Kalk- und Urinflecken, wirkt antibakteriell

Verdünnt anwenden, um Materialschäden zu vermeiden

Alkohol (Ethanol)

Desinfiziert, reduziert Keime und Bakterien

Auf ein Tuch geben und punktuell Flecken behandeln; schnell trocknen lassen

Backpulver

Bindet Gerüche ähnlich wie Natron

Direkt aufstreuen und nach Einwirkzeit absaugen

Dampfreiniger

Heißer Dampf tötet Bakterien und Milben ab

Vorsichtig verwenden, um die Matratze nicht zu durchnässen; danach vollständig trocknen lassen

Fazit

Mit einer frischen und sauberen Matratze genießen Sie eine optimale Nachtruhe! Mit unseren Reinigungs- und Pflege-Tipps haben Sie länger etwas von Ihrer Matratze. Doch denken Sie auch daran, Ihre durchgelegene Matratze rechtzeitig zu wechseln. Dadurch vermeiden Sie nicht nur eine unhygienische Matratze, sondern beugen Sie auch körperlichen Beschwerden vor. Sind Sie auf der Suche nach einer neuen, passenden Matratze? Mit unserem Matratzenfinder erhalten Sie auf Basis von Ihren Schlafgewohnheiten, Ihrem Körperbau und Ihren Matratzenwünschen eine individuelle Matratzen-Empfehlung.

Häufig gestellte Fragen zur Matratzenreinigung

Wie kann man Urinflecken aus einer Matratze entfernen?

Frischen Urin sofort mit Küchenpapier abtupfen, ohne zu reiben. Anschließend eine Mischung aus Wasser und Essig (1:1) oder Natron auftragen, um Gerüche und Rückstände zu neutralisieren. Nach dem Trocknen gründlich absaugen.

Wie entfernt man Blutflecken aus einer Matratze?

Kalt statt warm reinigen – warmes Wasser lässt Blut gerinnen. Den Fleck mit kaltem Wasser und etwas Natron- oder Salzlösung behandeln. Bei älteren Flecken kann Wasserstoffperoxid (3 %) helfen, jedoch vorher an einer unauffälligen Stelle testen.

Wie entfernt man Schimmel aus einer Matratze?

Leichten Schimmelbefall mit Alkohol (mind. 70 %) abtupfen und die Matratze gut auslüften. Bei starkem Befall oder gesundheitlichen Risiken sollte die Matratze ersetzt werden, da Schimmelsporen tief ins Material eindringen. Mehr Infos dazu: Welche Gesundheitsrisiken birgt Matratzenschimmel?

Wie entfernt man Gerüche aus einer Matratze?

Natron oder Backpulver großzügig aufstreuen, mehrere Stunden einwirken lassen und absaugen. Bei hartnäckigen Gerüchen Essigwasser oder Dampfreinigung einsetzen.

Was sind gelbe Flecken auf der Matratze?

Gelbe Flecken entstehen oft durch Schweiß, Hautfette oder Urin. Sie sind meist harmlos, können aber durch regelmäßige Reinigung mit Natron und Schützen der Matratze mit einem waschbaren Bezug vermieden werden.

Wie reinigt man eine Matratze nach Einnässen / Bettnässen?

Sofort Flüssigkeit aufsaugen, anschließend mit Essigwasser oder Natron behandeln. Zum Schluss gut auslüften und trocknen lassen, um Gerüche und Bakterien zu vermeiden.

Kann man eine Matratze mit dem Bügeleisen reinigen?

Das Bügeleisen kann helfen, Feuchtigkeit aus der Matratze zu ziehen, z. B. nach einem kleinen Unfall. Ein sauberes Handtuch auflegen und bei mittlerer Hitze vorsichtig darüber bügeln.

Ist ein Dampfreiniger für Matratzen geeignet?

Ja, heißer Dampf tötet Milben und Bakterien ab. Allerdings sollte nur wenig Feuchtigkeit eindringen, und die Matratze muss danach vollständig trocknen, um Schimmel zu vermeiden.

Wie häufig sollte man eine Matratze reinigen?

Mindestens einmal im Monat absaugen und 1–2 Mal pro Jahr eine Tiefenreinigung mit Hausmitteln durchführen. Bei Allergien oder Haustieren öfter reinigen.

Warum riecht meine Matratze muffig?

Ein muffiger Geruch entsteht meist durch Feuchtigkeit, mangelnde Belüftung oder Schimmel. Regelmäßiges Lüften und Verwenden von Natron kann helfen.

Wie kann man eine Matratze richtig auslüften?

Die Matratze am besten bei offenem Fenster oder im Freien (nicht in direkter Sonne) für mehrere Stunden aufstellen. So wird Restfeuchtigkeit entfernt und die Luftzirkulation verbessert.

Wir sind für Sie da

Haben Sie eine Frage? Unsere Schlafberater helfen Ihnen gerne weiter. 

Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, ohne Deko, zzgl. Versandkosten. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.