Schlafen wie im Urlaub

Bis 50% auf Royal Kollektion

Tag

Stu

Min

Sek

Welche Matratze bei Rückenschmerzen?

Welche Matratze bei Rückenschmerzen?

Sie wälzen sich nachts stundenlang im Bett herum, um eine Position zu finden, in der Ihr Rücken nicht schmerzt oder wachen morgens immer wieder mit Rückenschmerzen auf. Kommt Ihnen diese Situation bekannt vor? Viele Menschen teilen Ihr Problem. Gerne helfen wir Ihnen bei der Auswahl der richtigen Matratze. Jede Form von Rückenschmerzen sollten Sie jedoch ärztlich abklären lassen. Damit Sie morgens wieder frisch und munter in den Tag starten können.

Ist die Matratze die Ursache für Ihre Rückenschmerzen?

Wenn Sie morgens mit mehr Rückenschmerzen aufwachen als vor dem Schlafengehen, kann es Sinn machen, Ihre Matratze kritisch unter die Lupe zu nehmen. Jedoch sollten Sie jede Form von Rückenschmerzen ärztlich abklären lassen. Dabei ist es wichtig, festzustellen, um welche Art von Rückenschmerzen es sich handelt. Kreuzschmerzen, Bandscheibenvorfälle und Hexenschuss äußern sich vor allem durch einen nagenden oder stechenden Schmerz im unteren Rücken.

Bei der Auswahl der richtigen Matratze ist wichtig, dass Ihr Körper richtig unterstützt und Druck reduziert wird. Während des Schlafs muss Ihr Rücken eine natürliche und bequeme Position einnehmen, damit er sich richtig erholen kann. Zudem ist es wichtig, dass Ihr Körper durch das richtige Kopfkissen gestützt wird. Ihr Nacken sollte während des Schlafs eine gerade Linie mit Ihrem Rücken bilden.

Unterstützende Matratzen

Worauf sollten Sie bei der richtigen Matratze achten?

Bietet Ihre Matratze die passende Unterstützung für Ihren Körper? Eine gute Matratze bietet einen angenehmen Liegekomfort und entlastet Druckpunkte. Der richtige Härtegrad und die passenden Liegezonen sorgen für eine neutrale Position der Wirbelsäule im Schlaf.

Matratze wechseln

Alle acht bis zehn Jahre sollten Sie Ihre Matratze austauschen. Dies ist auch aus hygienischen Gründen notwendig. Immerhin verbringen wir jede Nacht sechs bis acht Stunden auf unserer Matratze. Mit einer guten Pflege können Sie die Lebensdauer zwar verlängern, aber spätestens nach zehn Jahren lässt selbst die Stützkraft der besten Matratze nach. 

Schlafposition beachten

Auch die Schlafposition spielt eine entscheidende Rolle. Seitenschläfer benötigen beispielsweise eine sanfte Stützung des Nackens. Wenn Sie zu den Seitenschläfern gehören, werden Sie wahrscheinlich eine weichere Matratze bevorzugen als ein Rückenschläfer. Sind Sie ein Rückenschläfer benötigt der Lendenwirbelbereich eine bessere Unterstützung, da ansonsten das Becken zu tief einsackt. Bauchschläfer präferieren oft eine recht harte Matratze, die ein Einsinken des Körpers nur an den schwersten Stellen ermöglicht.

Härtegrad

Die Wahl des richtigen Härtegrades hängt unmittelbar mit Ihrem Körpergewicht zusammen. Leichte Menschen benötigen eine weichere Matratze, da diese ausreicht, um die Wirbelsäule zu stützen. Kräftige Menschen sollten für eine stärkere Unterstützung eine härtere Matratze wählen. Matratzen werden in den Härtegraden 1 bis 5 angeboten. Sehr weiche Matratzen mit dem Härtegrad 1 sind eigentlich nur für Kinder geeignet. Das andere Extrem sind Matratzen des Härtegrads 5, die ultrahart und somit nur für sehr schwere Menschen empfehlenswert sind. Am häufigsten werden Matratzen der Härtegrade 2 und 3 gekauft. Achten Sie darauf, dass die Matratze nicht zu weich ist, auch wenn sich das anfangs angenehmer anfühlt. Die Stützfunktion ist bei zu weichen Matratzen schnell erschöpft.

Liegezonen

Damit Sie möglichst gut schlafen, ist eine Matratze mit fünf oder sieben Liegezonen empfehlenswert. Auf diese Weise passt sich die Matratze perfekt an den Körper an und die Wirbelsäule liegt gerade. Die 7-Zonen-Matratzen sind sehr beliebt, denn sie sind für viele Menschen geeignet. Ein symmetrischer Aufbau ermöglicht es, die Matratze alle paar Monate zu drehen, um eine gleichmäßige Abnutzung zu gewährleisten. Visco-Matratzen sind meist nicht in Zonen aufgeteilt, da dieses Material eine punktgenaue Unterstützung ermöglicht und damit die Notwendigkeit einer Aufteilung in Zonen entfällt.

Unsere Empfehlungen: Welche Matratzenarten können den Liegekomfort bei Rückenschmerzen verbessern?

Diese Frage kann nicht eindeutig beantwortet werden, denn es gibt nicht eine Matratze, die bei Rückenschmerzen die beste ist. Es gibt verschiedene Arten und Ursachen für Rückenschmerzen und jede Person hat unterschiedliche Bedürfnisse. Grundsätzlich sollten Sie Rückenschmerzen immer ärztlich abklären lassen. Bei der Auswahl der Matratze ist es wichtig, dass Sie die passende Unterstützung sowie den richtigen Komfort erhalten. Außerdem ist es eine Frage der persönlichen Vorlieben, mit welchem Material Sie am besten zurechtkommen. Weitere Hinweise zur Wahl einer passenden Matratze bei Bandscheibenvorfall finden Sie in unserem ergänzenden Ratgeber.

Taschenfederkernmatratze

Taschenfederkernmatratze

Eine Taschenfederkernmatratze besteht aus Federn, die einzeln verpackt sind. Im Gegensatz zu Bonellfedern passen sich Taschenfedern individuell Ihrem Körper an, wodurch Sie überall die passende Unterstützung erhalten. Zudem sind Taschenfederkernmatratzen häufig in sieben Liegezonen unterteilt, die für zusätzlichen Komfort und Unterstützung sorgen.

Taschenfederkern-Matratzen entdecken
Viscoschaummatratze

Viscoschaummatratze

Eine Viscoschaummatratze passt sich Ihrem Körper komplett an und verteilt den Druck optimal. Daher ist Viscoschaum eine beliebte Wahl. Ein Nachteil dieser Matratzen ist, dass Viscoschaum nicht sehr luftdurchlässig ist und sich relativ schnell warm anfühlt.

Viscoschaum-Matratzen entdecken
Finden Sie Ihre perfekte Matratze

Finden Sie Ihre perfekte Matratze

Unser Matratzenfinder hilft Ihnen in 1 Minute die passende Matratze zu finden. Beantworten Sie ein paar einfache Fragen zu Ihren Schlafgewohnheiten, Ihrem Körperbau und Ihren Matratzenwünschen. Der Matratzenfinder empfiehlt Ihnen drei Matratzen, die am besten für Sie geeignet ist.

Lassen Sie sich persönlich von unseren Schlafexperten beraten

Möchten Sie die Matratzen lieber vor Ort probeliegen? Kommen Sie dann gerne in eine Filiale in Ihrer Nähe und lassen Sie sich persönlich beraten. Unsere fachkundigen Schlafberater helfen Ihnen gerne die passende Matratze für Ihren Körper und Ihre Bedürfnisse.

Wollen Sie sich lieber online informieren? In unserem Matratzen-Ratgeber finden Sie weitere wichtige Informationen für die Suche nach der passenden Matratze. Unsere Kollektion umfasst diverse Matratzen.

Unterstützende Matratzen

Häufige Fragen zur Auswahl der richtigen Matratze bei Rückenschmerzen

Wie oft sollte man eine Matratze bei Rückenschmerzen austauschen?

Die Lebensdauer einer Matratze variiert je nach Qualität und Nutzung. Generell wird empfohlen, Matratzen alle 8 bis 10 Jahre zu ersetzen, um eine optimale Unterstützung zu gewährleisten. Bei preiswerteren Modellen kann ein Austausch bereits nach 5 bis 8 Jahren sinnvoll sein, da sie schneller an Stützkraft verlieren können.

Beste Matratze bei Ischias

Für Menschen, die unter Beschwerden im unteren Rückenbereich leiden, kann eine Matratze mit guter Druckentlastung und Anpassungsfähigkeit zu einem angenehmeren Liegegefühl beitragen. Viscoschaum- oder Naturlatexmatratzen passen sich den Körperkonturen an und können den Liegekomfort erhöhen.
Bitte beachten Sie: Eine Matratze ersetzt keine medizinische Behandlung und dient nicht der Vorbeugung oder Heilung von Erkrankungen. Bei gesundheitlichen Beschwerden empfehlen wir, ärztlichen Rat einzuholen.

Welche Matratze ist am besten für Menschen mit hohem Gewicht bei Rückenschmerzen geeignet?

Matratzen mit hoher Punktelastizität, wie z. B. hochwertige Kaltschaummatratzen, passen sich dem Körper an und fördern eine ergonomische Schlafhaltung. So können sie zu einer angenehmen und unterstützenden Liegeposition beitragen. Bei anhaltenden Beschwerden sollten Sie einen Arzt konsultieren.

Die beste Matratze bei Wirbelsäulenproblemen

Menschen, die Wert auf eine ergonomische Schlafposition legen, bevorzugen oft Matratzen, die die natürliche Form der Wirbelsäule unterstützen. Modelle mit unterschiedlichen Liegezonen können dabei helfen, verschiedene Körperbereiche wie Schultern und Becken individuell abzustützen und somit den Liegekomfort zu verbessern.
Mehr Infos dazu: Warum eine orthopädische Matratze entscheidend für Ihre Lebensqualität ist
Bitte beachten Sie: Bei bestehenden gesundheitlichen Beschwerden sollte eine individuelle Beratung durch eine Ärztin oder einen Arzt erfolgen, um die geeignete Schlafunterlage auszuwählen.

Wir sind für Sie da

Haben Sie eine Frage? Unsere Schlafberater helfen Ihnen gerne weiter. 

Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, ohne Deko, zzgl. Versandkosten. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.