10% Extra auf ALLES

automatisch im Warenkorb

Tag

Stu

Min

Sek

Federholzrahmen

Was ist ein Federholzrahmen?

Die meisten Menschen schlafen circa sieben bis acht Stunden pro Nacht. Das ist auch sehr wichtig, denn im Schlaf kann sich unser Körper erholen und neue Energie sammeln. Dafür braucht es aber auch ein gutes Bettgestell, inklusive einem qualitativ hochwertigen Lattenrost. Mit einem Federholzrahmen machen Sie nichts falsch. Das Lattenrost besteht aus Federholzleisten und einem Rahmen aus Massivholz. Dadurch ist eine sehr gute Basis für einen tiefen und entspannenden Schlaf geschaffen. Der ist schließlich die Grundvoraussetzung, damit wir jeden Tag genug Energie haben, um unsere Alltagsprobleme zu meistern. In Kombination mit der richtigen Matratze geben die Federholzrahmen dem Körper eine ausgezeichnete Unterstützung in der Nacht. So entsteht eine gute Druckverteilung und Ihr Körper kann sich im Schlaf entspannen. Alternativ gibt es bei Swiss Sense aber auch Tellerlattenroste. Dabei befinden auf dem Lattenrost viele Reihen mit gefederten Tellern, die für einen angenehmen Schlafkomfort sorgen.

Zu welchem Bettgestell passt ein Federholzrahmen?

Ein Federholzrahmen sollte immer zu einem normalen Bettgestell hinzugefügt werden. Anschließend wird eine Matratze darauf gelegt. Ein Lattenrost mit Federholzleisten gibt es bei Swiss Sense in verschiedenen Größen. Beliebte Maße sind zum Beispiel die von einem Federholzrahmen 90x200, von einem Federholzrahmen 100x200 oder von einem Federholzrahmen 120x200. Achten Sie darauf, dass das Bett zu der Größe des Federholzrahmens passt. Es sollte die gleichen Maße haben. Sie können aber auch zwei Lattenroste in ein Doppelbett legen. Bei Swiss Sense finden Sie ein großes Sortiment verschiedener Bettgestelle. Sie haben die Wahl zwischen einem Holzbett und einem Polsterbett. Die Holzbetten werden aus Eichenholz gefertigt und haben ein schlichtes Design. Dadurch passen sie gut in eine minimalistische Schlafzimmer Einrichtung. Sie können selbst über den Holzton des Betts entscheiden und es so an die restlichen Möbel anpassen. Auch bei den Polsterbetten können Sie die Farbe selber auswählen. Zusätzlich können Sie kleine Designelemente, wie das Aussehen des Kopfteils, selbst bestimmen. Während manche Kopfteile dezent oder stark kapitoniert sind, haben andere auch eine glatte Oberfläche. Die Polsterbetten haben ein verspieltes Design.

Die passende Matratze zu Ihrem Federholzrahmen

Erst mit der Wahl einer passenden Matratze ist ein guter Schlafkomfort garantiert. Doch jeder Mensch hat unterschiedliche Schlafgewohnheiten. Deswegen gibt es bei Swiss Sense auch Matratzen mit verschiedenen Eigenschaften, die Sie zu Ihrem Federholzrahmen auswählen können. Eine Kaltschaum Matratze hat eine gute Belüftung und ist atmungsaktiv. Das macht sie nicht nur besonders hygienisch, sondern sorgt auch für Ihre gute Schlaftemperatur. Eine Visco Matratze funktioniert durch Wärmedruck. So passt sie sich an die Körperkonturen an und sorgt dafür, dass er im Schlaf an den richtigen Stellen unterstützt wird. Eine Tonnentaschenfederkern Matratze hat sieben Liegezonen, wodurch eine optimale Druckverteilung entsteht. In Kombination mit einem Federholzrahmen wird der Körper so optimal unterstützt und Sie bekommen garantiert einen angenehmen Schlaf. Damit der Bereich zwischen Federholzrahmen und Matratze geschützt wird, sollten Sie dort einen Molton Matratzenschoner hinlegen.

Wir sind für Sie da

Haben Sie eine Frage? Unsere Schlafberater helfen Ihnen gerne weiter. Nehmen Sie einfach online oder telefonisch Kontakt mit uns auf oder kommen Sie direkt in eine Filiale in Ihrer Nähe. Wir freuen uns auf Sie!