
Kopfkissen
... Mehr anzeigen
Häufig gestellte Fragen zum Kopfkissen
Welches Kopfkissen eignet sich für Allergiker?
Welches Kopfkissen eignet sich für Allergiker?
Für Allergiker sind waschbare Kopfkissen mit synthetischer Füllung wie Mikrofaser oder Polyester besonders geeignet. Diese Materialien sind resistent gegen Hausstaubmilben und lassen sich bei hohen Temperaturen hygienisch reinigen. Achten Sie auf Kissen mit Allergiker-Zertifikaten wie Öko-Tex Standard 100 und verwenden Sie zusätzlich einen allergendichten Kissenbezug.
Auf welchem Kopfkissen schläft man am besten?
Auf welchem Kopfkissen schläft man am besten?
Das beste Kopfkissen ist das, das zu Ihrer Schlafposition und Körperform passt. Rückenschläfer profitieren von mittelhohen Kissen, Seitenschläfer von stützenden, höheren Modellen mit ergonomischer Form. Bauchschläfer sollten flache, weiche Kissen wählen, um Nackenverspannungen zu vermeiden. Swiss Sense bietet verschiedene Kissenarten – von klassischen Daunenkissen bis zu stützenden Nackenstützkissen – für individuellen Schlafkomfort. In unserem Sortiment finden Sie auch anpassbare Kopfkissen, deren Höhe Sie individuell an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen können.
Warum benutzt man Kopfkissen überhaupt?
Warum benutzt man Kopfkissen überhaupt?
Ein Kopfkissen dient der Stützung von Nacken und Kopf, sodass die Wirbelsäule in einer natürlichen Linie liegt. Es entlastet die Schultern und verhindert Verspannungen oder Fehlhaltungen während des Schlafs. Neben der ergonomischen Funktion sorgt das Kissen auch für ein angenehmes, geborgenes Liegegefühl.
Warum sind gelbe Flecken im Kopfkissen ein Warnsignal?
Warum sind gelbe Flecken im Kopfkissen ein Warnsignal?
Gelbe Flecken entstehen meist durch Schweiß, Speichel oder Hautfett und sind ein Hinweis auf eingelagerte Feuchtigkeit und Bakterienbildung. Solche Verfärbungen können die Hygiene und Lebensdauer des Kissens beeinträchtigen. Wenn die Flecken trotz Waschen bestehen bleiben oder das Kissen unangenehm riecht, ist es Zeit für einen Austausch – spätestens nach zwei bis drei Jahren regelmäßiger Nutzung.
Wie wäscht und trocknet man ein Kopfkissen richtig?
Wie wäscht und trocknet man ein Kopfkissen richtig?
Die meisten synthetisch gefüllten Kissen können bei 60 °C in der Waschmaschine gereinigt werden. Verwenden Sie ein mildes Waschmittel und achten Sie auf eine gründliche Spülung. Beim Trocknen empfiehlt sich ein Trockner mit niedriger Temperatur und ein Tennisball im Trockner, um die Füllung aufzulockern. Daunenkissen sollten nur mit speziellem Daunenwaschmittel und möglichst im Fachhandel oder mit Trocknerpflege gewaschen werden. Bitte beachten Sie immer die Waschanleitung an Ihrem Kopfkissen. Mehr Infos dazu: Kopfkissen waschen.
Welche Füllung ist für Kopfkissen empfehlenswert?
Welche Füllung ist für Kopfkissen empfehlenswert?
Die Wahl der Füllung hängt von Ihren Schlafgewohnheiten ab. Mikrofaser- und Hohlfaserkissen sind pflegeleicht und ideal für Allergiker. Daunen und Federn bieten ein weiches, klassisches Liegegefühl, während viskoelastische Schaumstoffe (Memory Foam) oder Latex eine ergonomische Stützkraft für Kopf und Nacken bieten – besonders empfehlenswert bei Nackenproblemen oder unruhigem Schlaf.