Kopfkissen für Seitenschläfer
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Seitenschläferkissen
Welches ist das beste Kopfkissen für Seitenschläfer?
Welches ist das beste Kopfkissen für Seitenschläfer?
Am besten geeignet sind orthopädische Kissen mit festem Schaumstoffkern – etwa aus Memory Foam. Sie stützen Kopf und Nacken optimal und verhindern eine Überstreckung der Halswirbelsäule. Daunenkissen sind dagegen zu weich für die Seitenlage. Ideal ist ein höhenverstellbares, atmungsaktives Kissen, das sich der individuellen Körperform anpasst. Weitere Tipps zur Kissenwahl für Seitenschläfer finden Sie auch bei der AOK Gesundheitskasse.
Wie hoch sollte ein Kopfkissen für Seitenschläfer sein?
Wie hoch sollte ein Kopfkissen für Seitenschläfer sein?
Experten empfehlen eine Kissenhöhe von 8 bis 16 cm, je nach Schulterbreite und Matratzenhärte. Wichtig ist, dass das Kissen den Raum zwischen Schulter und Kopf ausfüllt, sodass die Wirbelsäule gerade bleibt und der Nacken nicht abknickt. Höhenverstellbare Kissen sind ideal, um die optimale Höhe individuell anzupassen.
Was ist ein orthopädisches Seitenschläferkissen und für wen ist es geeignet?
Was ist ein orthopädisches Seitenschläferkissen und für wen ist es geeignet?
Ein orthopädisches Seitenschläferkissen ist speziell dafür konzipiert, die natürliche Haltung der Wirbelsäule in Seitenlage zu unterstützen. Durch seine besondere Form – oft mit Nackenwelle oder konturiertem Design – entlastet es gezielt Nacken, Schultern und Rücken. Es eignet sich ideal für Menschen mit Verspannungen, Rückenschmerzen oder Schlafproblemen, die durch eine falsche Lagerung verursacht werden.
Kann man Kopfkissen im Geschäft ausprobieren?
Kann man Kopfkissen im Geschäft ausprobieren?
Ja, in vielen Swiss Sense Filialen können Sie verschiedene Kopfkissen vor Ort testen. So finden Sie am besten heraus, welches Modell Ihren persönlichen Liegebedürfnissen entspricht. Unsere Schlafberater helfen Ihnen gerne bei der Auswahl.