
Boxspringbetten
... Mehr anzeigen
Können wir Ihnen weiterhelfen?

Wie ist ein Boxspringbett aufgebaut?
Ein Boxspringbett besteht aus einer Box mit Taschenfedern und Komfortschaum, darüber Matratze und Topper.
Das Federpaket in der Box ist 7 oder 12 cm hoch, ohne Komfortzonen – für gleichmäßigen Liegekomfort.
Box und Matratze tragen zu 85 % zur Unterstützung bei, der Topper erhöht den Komfort.
Alle Modelle haben standardmäßig 6 Bettfüße
Boxspringbett Kaufberatung: FAQ für Ihre Entscheidung
Was ist ein Boxspringbett?
Was ist ein Boxspringbett?
Ein Boxspringbett ist ein Schlafsystem, das aus drei aufeinander abgestimmten Komponenten besteht: einer Unterbox mit Federkern (dem sogenannten Boxspring), einer darauf liegenden Matratze sowie einem Topper. Diese Kombination sorgt für besonders hohen Liegekomfort und optimale Körperunterstützung. Mehr Infos: Was ist ein Boxspringbett?
Was sagen Orthopäden zu Boxspringbetten?
Was sagen Orthopäden zu Boxspringbetten?
Viele Orthopäden sehen Boxspringbetten grundsätzlich positiv – vorausgesetzt, das Bett ist individuell auf den Schläfer abgestimmt. Besonders bei Rückenproblemen kann ein gut konfiguriertes Boxspringbett mit passender Matratze und Topper die Wirbelsäule entlasten und für eine ergonomische Schlafposition sorgen. Wichtig ist, dass Härtegrad, Liegezonen und Körpergewicht optimal aufeinander abgestimmt sind.
Was ist besser für den Rücken, Lattenrost oder Boxspringbett?
Was ist besser für den Rücken, Lattenrost oder Boxspringbett?
Ein Boxspringbett bietet besonders für Menschen mit Rückenproblemen viele Vorteile – vorausgesetzt, es ist individuell abgestimmt. Durch den mehrschichtigen Aufbau mit Unterbox, Matratze und Topper entsteht eine hervorragende Druckverteilung, die die Wirbelsäule optimal entlastet. Im Vergleich dazu bietet ein klassisches Lattenrostsystem zwar gewisse Anpassungsmöglichkeiten, etwa durch verstellbare Leisten, jedoch nicht denselben durchgängigen Liegekomfort. Wer besonderen Wert auf eine ergonomische Schlafposition legt, trifft mit einem hochwertigen Boxspringbett in vielen Fällen die bessere Wahl. Eine persönliche Beratung hilft dabei, das passende Modell zu finden.
Welche Vorteile bietet ein Boxspringbett gegenüber einem herkömmlichen Bett?
Welche Vorteile bietet ein Boxspringbett gegenüber einem herkömmlichen Bett?
Boxspringbetten bieten eine höhere Einstiegshöhe, bessere Druckentlastung und ausgezeichnete Belüftung. Durch den mehrschichtigen Aufbau passt sich das Bett dem Körper ergonomisch an und kann so die Schlafqualität deutlich verbessern.
Was sind die Nachteile eines Boxspringbettes?
Was sind die Nachteile eines Boxspringbettes?
Obwohl Boxspringbetten viele Vorteile bieten, gibt es auch einige mögliche Nachteile:
– Gewicht und Größe: Boxspringbetten sind oft schwerer und voluminöser als herkömmliche Betten.
– Kosten: Qualitativ hochwertige Boxspringbetten sind meist teurer als klassische Betten mit Lattenrost.
Mit guter Beratung und richtiger Auswahl lassen sich viele dieser Punkte jedoch gezielt vermeiden. Zudem haben Sie bei Swiss Sense die Möglichkeit, Ihr Boxspringbett ganz individuell nach persönlichem Stil, Komfort und Budget zusammenzustellen.
Gibt es verschiedene Arten von Boxspringbetten?
Gibt es verschiedene Arten von Boxspringbetten?
Ja, erhältlich sind unter anderem Modelle mit Stauraum, elektrisch verstellbare Varianten mit Motor, Designs mit TV-Lift sowie unterschiedliche Materialien wie Stoff oder Leder. Auch in Bezug auf Größe, Farbe und Kopfteil gibt es vielfältige Auswahlmöglichkeiten.
Wie lange hält ein Boxspringbett?
Wie lange hält ein Boxspringbett?
Ein hochwertiges Boxspringbett kann je nach Nutzung und Pflege bis zu 10–15 Jahre halten. Besonders langlebig sind Modelle mit Taschenfederkernen und pflegeleichten Bezügen. Mehr Infos: Die Lebensdauer eines Boxspringbettes
Wie wird ein Boxspringbett gereinigt?
Wie wird ein Boxspringbett gereinigt?
Die Reinigung hängt vom Bezugsmaterial ab. Stoffbezüge lassen sich regelmäßig absaugen oder mit einem feuchten Tuch behandeln, während Kunstleder leicht mit einem weichen Lappen gereinigt werden kann. Der Topper sollte regelmäßig gelüftet und gegebenenfalls gewendet werden.
Welche Matratze passt zu einem Boxspringbett?
Welche Matratze passt zu einem Boxspringbett?
Boxspringbetten werden meist mit einer passenden Matratze geliefert. Dabei handelt es sich häufig um Taschenfederkern- oder Kaltschaummatratzen, abgestimmt auf die Federung der Box. Eine zusätzliche Matratzenwahl ist in der Regel nicht erforderlich, kann jedoch in individuellen Konfigurationen möglich sein.
Ist ein Boxspringbett auch für Allergiker geeignet?
Ist ein Boxspringbett auch für Allergiker geeignet?
Sind Boxspringbetten auch für Menschen mit höherem Körpergewicht geeignet?
Sind Boxspringbetten auch für Menschen mit höherem Körpergewicht geeignet?
Ja, viele Boxspringbetten sind für Personen mit höherem Gewicht bestens geeignet insbesondere Modelle mit robuster Unterbox, verstärktem Federkern und einer durchdachten Matratzenkombination. Sie bieten eine stabile Liegefläche und unterstützen den Körper gleichmäßig. Eine gezielte Auswahl an geeigneten Betten für mehr Gewicht bietet die Kategorie Betten für Übergewichtige.
Wie kann ich ein Boxspringbett bestellen?
Wie kann ich ein Boxspringbett bestellen?
Bei Swiss Sense können Sie Ihr Wunsch-Boxspringbett ganz einfach online bestellen. Wählen Sie Ihr bevorzugtes Modell, bestimmen Sie Stoff, Farbe, Matratze und Topper individuell nach Ihren Bedürfnissen – und schließen Sie die Bestellung bequem in wenigen Schritten ab. Alternativ stehen Ihnen auch unsere Filialen für eine persönliche Beratung und Bestellung vor Ort zur Verfügung.
Ist ein Boxspringbett besser als ein normales Bett?
Ist ein Boxspringbett besser als ein normales Bett?
Das hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Boxspringbetten bieten durch ihren dreischichtigen Aufbau (Box, Matratze, Topper) einen sehr hohen Liegekomfort, der oft als „schwebend“ beschrieben wird. Sie sind ideal für Menschen, die Wert auf Bequemlichkeit, Einstiegshöhe und Design legen. Klassische Betten mit Lattenrost sind flexibler im Aufbau, aber bieten nicht automatisch denselben Komfort. Entscheidend ist letztlich die Qualität der verwendeten Komponenten und die persönliche Vorliebe.