10% Extra auf ALLES

automatisch im Warenkorb

Tag

Stu

Min

Sek

Datenschutz- und Cookie-Erklärung

Datum der letzten Änderung: 31. Januar 2022

Ein Verweis auf "Swiss Sense", wir "," uns "oder das" Unternehmen " ist ein Verweis auf Swiss Sense Deutschland GmbH und die relevanten verbundenen Unternehmen, die an der Verarbeitungstätigkeit beteiligt ist. Die Adressen unserer Filialen finden Sie hier.

Ihre Privatsphäre ist ein ernstes Geschäft. Sicherlich im Internet, wo nicht immer klar ist, was über Sie bekannt ist oder nicht. Als Verantwortliche sammeln, speichern und verwenden wir viele Ihrer persönlichen Daten. Wir halten es für wichtig, Sie wissen zu lassen, was mit diesen Daten passieren wird. Swiss Sense respektiert Ihre Privatsphäre und stellt sicher, dass Ihre persönlichen Daten streng vertraulich behandelt werden.

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie klar und transparent über die Art und Weise, wie Swiss Sense personenbezogene Daten verarbeitet. Natürlich werden diese personenbezogenen Daten mit größtmöglicher Sorgfalt behandelt und gesichert. Swiss Sense hält sich an die Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch, um zu verstehen, wie wir personenbezogene Daten ("personenbezogene Daten") erfassen, verwenden, weitergeben und verarbeiten und welche Rechte und Möglichkeiten Sie hinsichtlich unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben. Wir haben eine separate Datenschutzerklärung für Mitarbeiter und Bewerber erstellt.

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

Swiss Sense Deutschland GmbH
Hermann-Seger-Straße 2-4
50226 Frechen
Deutschland

Telefonnummer: +49 (0) 303 0807 125
Website: www.swisssense.de

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist erreichbar über folgende E-Mail-Adresse:

1. Begriffsbestimmungen

Die Datenschutzerklärung der Firma Swiss Sense beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) verwendet wurden. Dabei verwenden wir in dieser Datenschutzerklärung unter anderem folgende Begriffe:


Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standorten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

Betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.

Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder einer andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.


Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.


Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.

Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

2. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck)?

Der Zweck der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist:

  • Erstellen von einem Angebot;
  • Ausführung der Vereinbarung;
  • Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen oder Kontakt hatten. Dies kann telefonisch, aber auch per E-Mail, über das Kontaktformular auf der Website oder über soziale Medien erfolgen;
  • Um Sie über die von uns angebotenen Dienstleistungen / Produkte zu informieren;
  • Wenn Sie sich in unserem Shop oder Büro als Besucher registrieren;
  • Weil Sie die Kontaktperson eines Lieferanten oder Auftragnehmers sind, mit dem wir zusammenarbeiten;
  • Entwicklung und Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen;
  • Identifizierung von Leads;
  • Für interne Analysen zur Prozessverbesserung. Ihre Daten werden zu diesem Zweck anonymisiert.
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen; Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, da dies zur Erfüllung einer uns auferlegten gesetzlichen Verpflichtung und / oder zur Einhaltung von Normen und Standards aus unserer Branche erforderlich ist.

3. Welche Daten verarbeiten wir?

Wir können folgende personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten:

  • Persönliche Daten, die wir von Ihnen verarbeiten, wenn Sie ein (potenzieller) Kunde von uns sind

Dies betrifft personenbezogene Daten, die für das Angebot unserer Dienstleistungen erforderlich sind, wie Vor- und Nachname Adresse für Lieferung Ihre Bestellung, E-Mail-Adresse (geschäftlich und privat), Telefonnummer(n), Deklarationsadresse und alle anderen Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen. Wir verfolgen auch, was Sie gekauft haben und wann dies geliefert ist. Wir können auch Ihre Präferenzen aufzeichnen.

Wir bieten unseren Kunden die Möglichkeit, sich über die Website anzumelden. Dafür müssen Sie ein Konto erstellen. Hierzu verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort. Wir protokollieren die Nutzung dieser Portale und verfolgen, wann eine bestimmte E-Mail-Adresse verwendet wurde.

  • Persönliche Daten, die Sie bei Kontaktaufnahme uns zur Verfügung stellen

Dies betrifft personenbezogene Daten, die Sie über das Kontaktformular auf unserer Website eingeben, oder die personenbezogenen Daten, die Sie angeben, wenn Sie uns telefonisch, per E-Mail oder auf andere Weise kontaktieren. Dies können beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und andere Informationen sein, die Sie beim Einreichen einer Frage, Anfrage oder Beschwerde angeben.

  • Persönliche Daten, die Sie im Rahmen einer Geschäftsbeziehung angeben, die wir mit Ihnen haben

Auch wenn Sie kein Kunde bei uns sind, können wir Ihre personenbezogenen Daten dennoch verarbeiten. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie Lieferant oder Ansprechpartner eines Auftragnehmers bei uns sind. Beispielsweise erfassen wir folgenden personenbezogenen Daten: Vor- und Nachname E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Name der Organisation in der Sie tätig sind, Position sowie Daten zu den gelieferten Waren und Dienstleistungen.

  • Persönliche Daten aus öffentlichen Quellen

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen oder wenn Sie ein Kunde von uns sind, können wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, die wir aus (öffentlichen) Quellen wie Unternehmenswebsites wie LinkedIn, dem Handelsregister und dem Grundbuchamt erhalten.

  • Persönliche Daten beim Aufruf der Internetseite

Die Internetseite der Firma Swiss Sense erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die

    o verwendeten Browsertypen und Versionen
    o das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
    o die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannter Referrer),
    o das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffes auf die Internetseite,
    o eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
    o der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und
    o sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

    Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Firma Swiss Sense keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um

      o die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,
      o die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren,
      o die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Information bereitzustellen.

      Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die Firma Swiss Sense daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, dem Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

      4. Was wir nicht von Ihnen verlangen

      Wir fordern keine sensiblen Daten an, die wir nicht von Ihnen verlangen dürfen. Dazu gehören personenbezogene Daten über Herkunft, Religion oder Weltanschauung, ethnische Herkunft, politische Ausrichtung, Gesundheit, sexuelle Orientierung oder Gewerkschaftszugehörigkeit einer Person.

      5. Bereitstellung der personenbezogenen Daten; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung

      Wir weisen Sie darauf hin, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. aufgrund von Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unseren Unternehmern mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte.

      Sie können freiwillig ein Kundenkonto anlegen, durch das wir Ihre Daten für spätere weitere Einkäufe speichern können. Bei Anlegung eines Accounts werden die von Ihnen angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Alle weiteren Daten, inklusive Ihres Nutzerkontos, können Sie im Kundenbereich stets löschen.

      Zur Abwicklung eines Kaufvertrages über unsere Website sind des Weiteren folgende Datenverarbeitungen erforderlich: Ihre Bezahldaten werden an von uns beauftragte Bezahldienstleister weitergegeben, die die Zahlung(en) abwickeln. Angaben zu Ihrer Lieferanschrift geben wir an von uns beauftragte Logistikunternehmen und Versandpartner weiter. Um sicherzustellen, dass die Warenzustellung Ihren Wünschen entsprechend erfolgt, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. die Telefonnummer an das von uns beauftragte Logistikunternehmen und/oder Versandpartner, die die Zustellung übernehmen. Diese werden ggf. im Vorfeld der Zustellung mit Ihnen Kontakt aufnehmen, um Einzelheiten der Zustellung mit Ihnen abzustimmen. Die jeweiligen Daten werden allein zu den jeweiligen Zwecken übermittelt und nach erfolgter Zustellung wieder gelöscht.

      Ihre Zahlungsinformationen verarbeiten wir zum Zwecke der Zahlungsabwicklung, z. B. wenn Sie ein Produkt über SwissSense.de erwerben. Je nach Zahlungsart leiten wir Ihre Zahlungsinformationen an Dritte weiter (z. B. bei Kreditkartenzahlung an Ihren Kreditkartenanbieter). Bei Zahlungen via PayPal werden Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg weitergeleitet. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – „Kauf auf Rechnung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Bei Zahlungen via SOFORTBanking werden Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die Klarna Bank AB (publ). Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Sweden weitergeleitet. Bei Zahlungen via Mastercard werden Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die Mastercard, Chaussée de Tervuren 198A, B-1410, Waterloo, Belgium weitergeleitet. Bei Zahlungen via VISA werden Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die Visa Europe Limited, 1 Sheldon Square, London W2 6TT, Großbritannien weitergeleitet.

      Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, wird der Bestellvorgang per SSL-Technik verschlüsselt.

      6. Umgang mit Daten (Datenverarbeitung) beim Bodyscan

      Um Sie mithilfe des BodyScans beraten zu können, müssen wir bestimmte persönliche Daten von Ihnen verarbeiten. Diese sind: Fotos von Ihrem Körper, Alter, Körpergröße, Gewicht, bevorzugte Schlafposition und etwaige Schlafprobleme. Mithilfe dieser Daten erstellen wir ein digitales Abbild von Ihnen, auch „Avatar“ genannt. Der Avatar selbst enthält jedoch keine persönlichen Daten von Ihnen und Sie können auch nicht anhand des Avatars identifiziert werden.

      Zur Datenverarbeitung im Sinne der Beratung nutzen wir die Software der Motesque GmbH & Co. KG, Spichernstr. 6, 50672 Köln, Deutschland.

      Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Fotos bewahren wir maximal einen Monat auf. Dazu gibt es nur eine Ausnahme: Bei der Erstellung Ihres persönlichen Avatars können Probleme auftreten. Um diese Probleme zu beseitigen, sind wir ggf. weiterhin auf Ihre Fotos angewiesen. In diesem Fall speichern wir Ihre Fotos so viel länger, wie zur Problemlösung nötig ist. Ihre anderen Daten werden anonymisiert aufbewahrt, um unsere Beratung zu verbessern.

      7. Datenverwendung bei Anmeldung zum E-Mail Newsletter

      Auf der Internetseite der Firma Swiss Sense wird den Benutzern die Möglichkeit eingeräumt, den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske.

      Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung Prüfbericht für / vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

      Die Firma Swiss Sense informiert ihre Kunden und Geschäftspartner in regelmäßigen Abständen im Wege eines Newsletters über Angebote des Unternehmens. Der Newsletter unseres Unternehmens kann von der betroffenen Person grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn (1) die betroffene Person über eine gültige E-Mail Adresse verfügt und (2) die betroffene Person sich für den Newsletterversand registriert.

      Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Der Versand der Newsletter erfolgt mittels „MailChimp“, einer Newsletter-Versandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.

      Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von MailChimp. MailChimp ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Des Weiteren haben wir mit MailChimp ein „Data-Processing-Agreement“ abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich MailChimp dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben. Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp können Sie hier einsehen. Das Abonnement unseres Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die die betroffene Person uns für den Newsletterversand erteilt hat, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen vom Newsletter abzumelden oder dies dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf andere Weise mitzuteilen.

      Der Versand der E-Mail-Marketing erfolgt zudem auch mittels „Copernica“, einem Softwareanbieter für E-Mailmarketing der Copernica BV, De Ruijterkade 112, 1011 AB, Amsterdam, Niederlande. Die E-Mail-Adressen unserer E-Mail-Marketingempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von Copernica gespeichert. Copernica verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung von Marketing-Aktionen in unserem Auftrag. Copernica nutzt die Daten unserer Marketing-E-Mails nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben. Die Firma Swiss Sense hat mit der Firma Copernica zur Sicherung Ihrer personenbezogenen Daten einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.

      Der Versand von kommerziellen E-Mails erfolgt zudem auch mittels „Salesforce“. Salesforce.com versteht sich als Anbieter von Software as a Service und Platform as a Service und ist vor allem auf Kundenbeziehungsmanagement (CRM) für Unternehmen jeder Größe spezialisiert. Der Sitz der Salesforce befindet sich bei der Salesforce.com EMEA Limited, village 9, floor 26 Salesforce Tower, 110 Bishopsgate, London, UK, EC2N 4AY, Großbritannien. Die E-Mail-Adressen unserer E-Mail-Marketingempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von Salesforce gespeichert. Salesforce verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung von Marketing-Aktionen in unserem Auftrag. Salesforce nutzt die Daten unserer Marketing-E-Mails nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben. Die Firma Swiss Sense hat mit der Firma Salesforce zur Sicherung Ihrer personenbezogenen Daten einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.

      8. Newsletter-Tracking

      Die Newsletter der Firma Swiss Sense enthalten sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Auszeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges vom Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand der eingebetteten Zählpixels kann die Firma Swiss Sense erkennen, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von der betroffenen Person aufgerufen wurden.

      Solche über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand noch besser den Interessenten der betroffenen Person anzupassen. Diese Personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Betroffene Personen sind jederzeit berechtigt, die diesbezügliche gesonderte, über das Double-Opt-in-Verfahren abgegebene Einwilligungserklärung zu widerrufen. Nach einem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gelöscht. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deutet die Firma Swiss Sense automatisch als Widerruf.

      9. Kontaktmöglichkeiten über die Internetseite

      Die Internetseite der Firma Swiss Sense enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über unser Serviceformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortliche übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Er erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.

      10. Verwendung von Cookies

      Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots. Bei den Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persitente Cookies).

      Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.

      Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für den jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

      Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

      11. Verwendung von Facebook Pixel

      Wir verwenden innerhalb unseres Internetauftritts das „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerks Facebook (1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA). Dabei sind sog. Zählpixel auf unseren Seiten integriert. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, wird über das Zählpixel eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt.

      Facebook erhält dadurch u.a. von Ihrem Browser die Information, dass von Ihrem Endgerät unsere Seite aufgerufen wurde. Wenn Sie Facebook-Nutzer sind, kann Facebook hierdurch den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Wir können lediglich auswählen, welchen Segmenten von Facebook-Nutzern (wie Alter, Interessen) unsere Werbung angezeigt werden soll.

      Durch den Aufruf des Pixels aus Ihrem Browser kann Facebook außerdem erkennen, ob eine Facebook-Werbeanzeige erfolgreich war, also z.B. zu einem online-Kaufabschluss geführt hat. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen.

      Bitte klicken Sie hier, wenn Sie keine Datenerfassung via Facebook-Pixel wünschen. Alternativ können Sie den Facebook Pixel auf der Seite der Digital Advertising Alliance hier deaktivieren.

      12. Verwendung von Hotjar

      Diese Website benutzt Hotjar, eine Analysesoftware der Hotjar Ltd. („Hotjar“) (http://www.hotjar.com, 3 Lyons Range, 20 Bisazza Street, Sliema SLM 1640, Malta, Europe). Mit Hotjar ist es möglich das Nutzungsverhalten (Klicks, Mausbewegungen, Scrollhöhen, etc.) auf unserer Website zu messen und auszuwerten. Die Informationen die dabei durch den „Tracking Code“ und Cookies über Ihren Besuch auf unserer Website generiert werden, werden an die Hotjar Server in Irland übermittelt und dort gespeichert.

      Hotjar benutzt zur Leistungserbringung auch Dienstleistungen von Drittunternehmen, wie beispielsweise Google Analytics und Optimizely. Diese Drittunternehmer können Informationen, die Ihr Browser im Rahmen des Website-Besuches sendet, wie beispielsweise Cookies oder IP-Anfragen, speichern. Für nähere Informationen, wie Google Analytics und Optimizely Daten speichern und verwenden, beachten Sie bitte deren entsprechende Datenschutzerklärungen.

      Die Cookies, die Hotjar nutzt, haben eine unterschiedliche „Lebensdauer“. Manche bleiben bis zu 365 Tagen bestehen, manche bleiben nur während des aktuellen Besuchs gültig.

      Sie können die Erfassung der Daten durch Hotjar verhindern, indem Sie hier klicken und die dortigen Instruktionen befolgen.

      13. Verwendung von reCAPTCHA

      Diese Website benutzt, um für ausreichend Datensicherheit bei der Übermittlung von Formularen Sorge zu tragen, den Service reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. Dies dient vor allem zur Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung. Der Service inkludiert den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Hierfür gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen von Google Inc. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google Inc. finden Sie hier.

      14. Eingebettete Videos und Bilder von externen Internetseiten

      Einige unserer Seiten enthalten eingebettete Inhalte von Youtube oder Instagram. Beim alleinigen Aufrufen einer Seite aus unserem Internetangebot mit eingebundenen Videos oder Bildern aus unserem YouTube- und/oder Instagram-Kanal werden keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der IP-Adresse, übermittelt. Die IP-Adresse wird im Fall vom YouTube an die Google Inc., 600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) und Fall von Instagram an die Instagram Inc., 181 SouthPark Street Suite 2 San Francisco, California 94107, USA übermittelt.

      16. Was sind die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung?

      Die wichtigste Grundlage für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch Swiss Sense ist die Erfüllung des Vertrages. Darüber hinaus hat Swiss Sense auch gewisse gesetzliche Verpflichtungen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

      Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

      Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenem Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

      Manche Verarbeitungen erfolgen auf Grundlage der Einwilligung. Werden Daten auf Grundlage von Einwilligung verarbeitet, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Sie können Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie sich an die Kundenservice wenden, über die E-Mail-Adresse: [email protected].

      Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.

      17. Mit wem teilen wir persönliche Informationen?

      Wir können Ihre personenbezogenen Daten teilen mit allen mit Swiss Sense verbundenen Unternehmen.

      Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Parteien weitergeben, die bestimmte Dienstleistungen in unserem Namen erbringen und personenbezogene Daten in unserem Namen verarbeiten. Beispielsweise verwenden wir (die Software von) einer externen Partei zum Hosten der Website, zum Versenden von Newslettern und zur Einhaltung unserer Verwaltungsverpflichtung. Auch können wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben an einem externen Transporteur, wie Hermes oder POS, für die Lieferung Ihrer Bestellung.

      Wenn wir einen Bearbeiter beauftragen, schließen wir mit diesem einen Bearbeitervertrag, so dass dieser vertraglich verpflichtet ist, Ihre personenbezogenen Daten mit der gebotenen Sorgfalt zu behandeln.

      Gegebenenfalls geben wir Ihre personenbezogenen Daten an (beabsichtigte) Rechtsnachfolger weiter, um unseren Service ganz oder teilweise fortzusetzen. In Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen tun wir alles, um Sie über die Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte in angemessener Weise zu informieren.

      In bestimmten Fällen geben wir Ihre personenbezogenen Daten an professionelle Berater weiter, die als Verarbeiter oder gemeinsame Kontrolleure fungieren, einschließlich Anwälte, Bankiers, Wirtschaftsprüfer und Versicherer, die uns Beratungs-, Bank-, Rechts-, Versicherungs- und Buchhaltungsdienstleistungen erbringen, und in dem Umfang, zu dem wir gesetzlich verpflichtet sind zur Weitergabe personenbezogener Daten oder wenn wir ein berechtigtes Interesse daran haben.

      Am letzten können wir Ihre personenbezogenen Daten an zuständige Behörden weitergeben. Nur wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, können Ihre personenbezogenen Daten an Behörden wie Aufsichtsbehörden, Steuerbehörden und Ermittlungsbehörden zur Verfügung gestellt werden, zum Beispiel auf Anfrage der Polizei bei Betrug oder rechtswidriger Handlung.

      Facebook

      Facebook Ireland ist ein gemeinsamer Kontrolleur der gemeinsamen Verarbeitung. Die gemäß Artikel 13 Absatz 1 Buchstaben a und b der DSGVO erforderlichen Informationen finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook Irland unter https://www.facebook.com. com / about / Privatsphäre.

      Wir verwenden anwendbare Facebook-Produkte und die Zwecke, für die die Erhebung und Übertragung personenbezogener Daten, die die gemeinsame Verarbeitung darstellen, wie in den anwendbaren Facebook-Produktbedingungen beschrieben sind. Weitere Informationen darüber, wie Facebook Ireland personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlage, auf die sich Facebook Ireland stützt, und der Möglichkeiten, Ihre Rechte gegen Facebook Ireland auszuüben, finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook Ireland unter https://www.facebook.com / über / Privatsphäre.

      18. Werden Ihre persönlichen Daten außerhalb des EWR verarbeitet?

      Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nur innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet. Wir können E-Mail-Dienstleister oder Hosting-Parteien verwenden, die sich außerhalb des EWR befinden. Gegebenenfalls ergreifen wir Maßnahmen, um die Übermittlung personenbezogener Daten zu legitimieren. Indem wir beispielsweise prüfen, ob eine Partei mit dem Privacy Shield verbunden ist (zur Übermittlung in die USA), oder indem wir einen Übertragungsvertrag auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln abschließen.

      19. Aufbewahrungsfrist

      Personenbezogene Daten werden nicht länger aufbewahrt, als für das Auswahlverfahren erforderlich ist. Wenn wir keinen Arbeits- oder Praktikumsvertrag mit Ihnen eingehen, werden die Daten spätestens vier Wochen nach dem Auswahlverfahren gelöscht. Es ist möglich, dass wir Ihre Daten für eine zukünftige freie Stelle aufbewahren möchten. In diesem Fall holen wir immer vorab Ihre Einwilligung ein. Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen, werden Ihre Daten maximal ein Jahr lang gespeichert.

      20. Was sind Ihre Rechte?

      Wenn Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, haben Sie unterschiedliche Rechte. Mit diesen Rechten erhalten Sie einen (besseren) Einblick in die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, und in den Umgang mit diesen Daten.

      Auskunftsrecht:

      Sie haben jederzeit das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.


      Recht auf Berichtigung:

      außerdem haben Sie ein unverzügliches Berichtigungsrecht, wenn Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig von uns als Verantwortlichem gespeichert wurden.

      Recht auf Löschung:

      wenn Sie danach fragen, müssen wir - in bestimmten Fällen - Ihre Daten löschen.

      Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:

      in bestimmten Fällen können Sie angeben, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen müssen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Ihre Angaben möglicherweise falsch sind oder wenn die Angaben nicht mehr benötigt werden.

      Recht auf Unterrichtung:

      Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

      Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

      Widerspruchsrecht:

      In einigen Fällen können Sie der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, widersprechen.

      Recht auf Datenübertragbarkeit:

      Sie haben - in bestimmten Fällen - das Recht, personenbezogene Daten, die wir über Sie gespeichert haben, an eine andere Partei übertragen zu lassen.

      Diese Rechte sind nicht absolut. In einigen Fällen können wir der Aufforderung nicht nachkommen, beispielsweise weil eine gesetzliche Verpflichtung dies ausschließt. Wir werden Sie gegebenenfalls darüber informieren.

       

      Wenn Sie eines dieser Rechte geltend machen möchten, können Sie uns über [email protected] kontaktieren. Wir bemühen uns, Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen zu beantworten. Dies hängt von der Komplexität Ihrer Anfrage ab.

      21. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung

      Wir können unsere Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit ändern. Das Datum der letzten Änderung ist auf der ersten Seite unserer Datenschutzerklärung angegeben. Auf unserer Website www.swisssense.de können Sie immer die neueste Version der Datenschutzerklärung anzeigen.

      22. Fragen

      Haben Sie eine Frage zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten? Fragen Sie dazu über [email protected]

      23. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

      Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

      Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

      Wir sind für Sie da

      Haben Sie eine Frage? Unsere Schlafberater helfen Ihnen gerne weiter. Nehmen Sie einfach online oder telefonisch Kontakt mit uns auf oder kommen Sie direkt in eine Filiale in Ihrer Nähe. Wir freuen uns auf Sie!