
Ehebett kaufen: Stilvolle & komfortable Betten für zwei
Ehebetten bei Swiss Sense
Was ist ein Ehebett? Ehebett vs. Doppelbett – Gibt es überhaupt einen Unterschied?
Ob frisch verheiratet oder seit Jahren ein eingespieltes Team – irgendwann steht bei vielen Paaren die Frage im Raum: Welches Bett passt wirklich zu uns? Dabei fällt häufig der Begriff „Ehebett“. Doch was macht ein Ehebett eigentlich aus? Und worin unterscheidet es sich von einem klassischen Doppelbett?
Streng genommen beschreibt das Doppelbett lediglich die Größe und Aufteilung – also zwei Schlafplätze in einem gemeinsamen Rahmen, oft in den Maßen 180x200 cm oder 200x200 cm. Das Ehebett hingegen hat eine emotionalere Konnotation: Es steht für Nähe, Alltag zu zweit und den Wunsch nach gemeinsamer Erholung. Viele Menschen verbinden damit nicht nur Komfort, sondern auch ein Stück Zuhause.
Trotz dieser Bedeutungsnuancen gibt es in der Praxis keine feste Definition, die beide Begriffe klar trennt. Entscheidend ist letztlich, wie das Bett genutzt wird – ob als funktionales Möbelstück oder als zentraler Ort im gemeinsamen Schlafzimmer. In beiden Fällen lohnt sich ein genauer Blick auf Größe, Ausstattung und Design, um die passende Lösung zu finden.
Was ist die beste Bettgröße für ein Paar? Die optimale Größe für Ihr Ehebett
Die Wahl der richtigen Bettgröße spielt eine zentrale Rolle für erholsamen Schlaf zu zweit. Ein zu kleines Bett stört die Nachtruhe, ein zu großes passt vielleicht nicht ins Schlafzimmer. Welche Größe für ein Ehebett wirklich sinnvoll ist, hängt von mehreren Faktoren ab:
Ehebett 180x200 cm – Der Klassiker für zwei
- Sehr beliebt als Standardgröße für Paare
- Bietet ausreichend Platz für Bewegungsfreiheit
- Passt in die meisten Schlafzimmer ohne Platzprobleme
- Große Auswahl an Matratzen, Toppern und Bettgestellen verfügbar
Ehebetten 180x200
Ehebett 200x200 cm – Mehr Raum für mehr Komfort
- Ideal für Paare, die gerne großzügig schlafen
- Auch für größere Personen sehr bequem
- Perfekt, wenn Kinder oder Haustiere gelegentlich mit im Bett sindBenötigt etwas mehr Platz im Raum – Maße vor dem Kauf prüfen
Ehebetten 200x200
Kompaktere Varianten (z. B. 160x200 cm) – Für kleinere Schlafzimmer
- Geeignet für enge Räume oder schmalere Grundrisse
- Noch immer ausreichend für zwei Personen mit guter Matratzenwahl
- Preislich oft günstiger, aber weniger Bewegungsfreiheit
Tipp: Achten Sie bei der Auswahl Ihres Ehebett-Modells nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Kombination mit Matratzen und Toppern. Nur so entsteht eine durchgehende Liegefläche ohne störende Besucherritze.
Ehebetten 160x200
Ehebett kaufen – Worauf sollten Sie wirklich achten?
Wer ein neues Ehebett kaufen möchte, steht oft vor einer Vielzahl an Optionen:
1. Größe & Platzangebot
- Für Paare empfehlen sich Größen ab 180x200 cm – je nach Raum auch 200x200 cm
- Bedenken Sie: Je mehr Bewegungsfreiheit, desto ruhiger der Schlaf
2. Material & Stabilität
- Massivholz oder Polsterrahmen? Wählen Sie je nach Stil & Pflegeaufwand
- Wer Langlebigkeit sucht, sollte auf hochwertige Verarbeitung achten
3. Design: Modern, klassisch oder individuell?
- Ob Sie ein modernes Ehebett in schlichter Eleganz oder ein romantisch-verspieltes Modell bevorzugen – das Design sollte zum Schlafzimmer passen
- Beliebt sind aktuell neutrale Farbtöne wie Grau oder Beige, aber auch Akzente wie ein schwarzes Ehebett Ehebett schwarz wirken edel und zeitlos
4. Preis-Leistungs-Verhältnis
- Günstig bedeutet nicht gleich schlecht: Auch ein günstiges Ehebett kann mit Qualität punkten, wenn man auf die richtigen Merkmale achtet
- Achten Sie auf Garantie, Nachhaltigkeit und Kundenbewertungen
5. Zusätzliche Funktionen
- Ein Ehebett mit Stauraum bietet Platz für Bettwäsche oder Kleidung – besonders praktisch in kleineren Wohnungen
- Elektrisch verstellbare Lattenroste oder integrierte Nachttische erhöhen den Komfort zusätzlichMit uns gestalten Sie Ihr persönliches Boxspringbett ganz nach Ihren Wünschen – individuell, komfortabel und stilvoll.
Warum ein Boxspringbett als Ehebett ideal ist
Das Boxspringbett zählt heute zu den beliebtesten Varianten fürs Ehebett – und das aus gutem Grund:
- Komforthöhe: Bequemer Ein- und Ausstieg dank erhöhter Liegefläche
- Dreifacher Aufbau: Unterbox, Matratze und Topper sorgen für optimalen Schlafkomfort
- Durchgehende Liegefläche: Kein Spalt in der Mitte – ideal für Paare
- Flexibles Design: Ob modern, klassisch – für jedes Schlafzimmer passend
- Individuelle Anpassung: Härtegrad, Topper & Ausstattung lassen sich auf beide Partner abstimmen
- Praktische Extras: Auch als Boxspringbett mit Motor oder mit integriertem Stauraum erhältlich
Eine oder zwei Matratzen im Ehebett – Was ist besser?
Bei der Wahl der richtigen Matratze für ein Ehebett stehen viele Paare vor der Frage: Eine große oder zwei einzelne Matratzen? Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile – je nach Schlafgewohnheiten, Körperbau und Komfortanspruch.
Zwei Matratzen – Flexibel & individuell
- Ideal, wenn Partner unterschiedliche Bedürfnisse haben (z. B. Härtegrad, Körpergewicht)
- Bewegungen übertragen sich weniger – ruhigerer Schlaf
- Kombination mit einem durchgehenden Topper vermeidet die „Besucherritze“
Eine durchgehende Matratze – Einheitliches Liegegefühl
- Kein Spalt in der Mitte
- Besonders gut für gleich gebaute Personen mit ähnlichem Schlafverhalten
- Achtung: Große Matratzen (z. B. 180x200 cm) sind schwerer zu wenden und transportieren
Welche Matratze passt ins Ehebett?
- Taschenfederkern oder Kaltschaum – je nach Liegebedürfnis
- Matratzenhärtegrad individuell wählen (H2 bis H4)
Tipp: Wer keine Kompromisse machen will, wählt zwei Matratzen plus durchgehenden Topper – maximale Anpassung bei vollem Komfort.
Häufige Fragen rund ums Ehebett
Wie lange dürfen Kinder im Ehebett schlafen?
Wie lange dürfen Kinder im Ehebett schlafen?
In den ersten 6–12 Monaten schlafen viele Babys sicher und geborgen im Ehebett. Ab dem Kleinkindalter (ca. 1–3 Jahre) empfiehlt sich der behutsame Übergang ins eigene Bett, um die Selbstständigkeit zu fördern. Entscheidend ist, was sich für Eltern und Kind richtig anfühlt.
Bei kleinen Kindern immer auf Sicherheit und ausreichend Platz achten – z. B. mit einem Ehebett 200x200.
Was ist der Unterschied zwischen Ehebett und Doppelbett?
Was ist der Unterschied zwischen Ehebett und Doppelbett?
Ein Doppelbett beschreibt rein die Größe – meist ab 160x200 cm für zwei Personen. Ein Ehebett dagegen betont die gemeinsame Nutzung als Paar und steht oft symbolisch für Partnerschaft. Technisch sind beide oft identisch – der Unterschied liegt eher im Sprachgebrauch.
Welche Bettgröße ist ideal für Paare?
Welche Bettgröße ist ideal für Paare?
Die meisten Paare wählen ein Ehebett in 180x200 cm – ausreichend Platz für zwei und in fast jedem Schlafzimmer integrierbar. Wer mehr Bewegungsfreiheit oder kleine Kinder hat, greift zu 200x200 cm. Für kleine Räume kann auch 160x200 cm funktionieren.
Wer schläft auf welcher Seite im Ehebett – Frau links, Mann rechts?
Wer schläft auf welcher Seite im Ehebett – Frau links, Mann rechts?
Tatsächlich zeigen Studien: In vielen Haushalten schläft die Frau links und der Mann rechts – aus Sicht der im Bett Liegenden. Gründe dafür sind Gewohnheit, Nähe zur Tür oder wer öfter nachts aufsteht. Am Ende zählt aber nur eins: Hauptsache, beide schlafen gut.