
Ehebett kaufen: Stilvolle & komfortable Betten für zwei
Ehebetten bei Swiss Sense
Ehebetten 180x200
Ehebetten 200x200
Ehebetten 160x200
Häufige Fragen rund ums Ehebett
Wie lange dürfen Kinder im Ehebett schlafen?
Wie lange dürfen Kinder im Ehebett schlafen?
In den ersten 6–12 Monaten schlafen viele Babys sicher und geborgen im Ehebett. Ab dem Kleinkindalter (ca. 1–3 Jahre) empfiehlt sich der behutsame Übergang ins eigene Bett, um die Selbstständigkeit zu fördern. Entscheidend ist, was sich für Eltern und Kind richtig anfühlt.
Bei kleinen Kindern immer auf Sicherheit und ausreichend Platz achten – z. B. mit einem Ehebett 200x200.
Was ist der Unterschied zwischen Ehebett und Doppelbett?
Was ist der Unterschied zwischen Ehebett und Doppelbett?
Ein Doppelbett beschreibt rein die Größe – meist ab 160x200 cm für zwei Personen. Ein Ehebett dagegen betont die gemeinsame Nutzung als Paar und steht oft symbolisch für Partnerschaft. Technisch sind beide oft identisch – der Unterschied liegt eher im Sprachgebrauch.
Welche Bettgröße ist ideal für Paare?
Welche Bettgröße ist ideal für Paare?
Die meisten Paare wählen ein Ehebett in 180x200 cm – ausreichend Platz für zwei und in fast jedem Schlafzimmer integrierbar. Wer mehr Bewegungsfreiheit oder kleine Kinder hat, greift zu 200x200 cm. Für kleine Räume kann auch 160x200 cm funktionieren.
Wer schläft auf welcher Seite im Ehebett – Frau links, Mann rechts?
Wer schläft auf welcher Seite im Ehebett – Frau links, Mann rechts?
Tatsächlich zeigen Studien: In vielen Haushalten schläft die Frau links und der Mann rechts – aus Sicht der im Bett Liegenden. Gründe dafür sind Gewohnheit, Nähe zur Tür oder wer öfter nachts aufsteht. Am Ende zählt aber nur eins: Hauptsache, beide schlafen gut.