Diese drei Fehler solltest du vermeiden
1. Ein Stuhl für die Kleidung
Irgendwo muss die getragene Kleidung des Tages abgelegt werden. Viele kaufen sich dafür einen schönen Stuhl und stellen diesen in eine unauffällige Ecke des Schlafzimmers. Eine super Idee, oder? In der Praxis leider nicht: Denn schnell stapelt sich dreckige Kleidung mehrerer Tage auf dem kleinen Stuhl, aus Faulheit wird auch saubere Kleidung abgelegt statt weggeräumt und schnell weiß man nicht mehr, welche Kleidung sauber ist und welche gewaschen werden muss.
Also verbann den Stuhl aus deinem Schlafzimmer. Falte die Kleidungsstücke, die noch getragen werden können, und verstaue sie in einem separaten Bereich deines Kleiderschranks – der Rest kann in den Wäschekorb.
2. Ein schönes offenes Regal
Auf Social Media sehen wir regelmäßig Fotos von wunderschönen Schlafzimmern – und viele arbeiten mit offenen Regalen, auf denen Vasen, Bücher und sonstige Dekoartikel platziert werden. In der Praxis hat sich ein großer Kleiderschrank jedoch bewährt, weshalb du immer zu geschlossenen statt offenen Lösungen tendieren solltest.
3. Ein Wäschekorb im Schlafzimmer
Natürlich ist es naheliegend, den Wäschekorb ins Schlafzimmer zu stellen, um dreckige Wäsche sofort darin verstauen zu können. Da kommt jedoch wieder unser Unterbewusstsein ins Spiel. Unterbewusst wissen wir jederzeit vom vollen Wäschekorb – und der Hausarbeit, die auf uns wartet. Sollte es der Platz zulassen, verstaue den Wäschekorb besser in einem separaten Haushaltsraum oder dem Badezimmer. So kannst du dich im Schlafzimmer entspannen und wirst nicht von der bevorstehenden Arbeit gequält.
Aufräum-Tipps für Ordnungsmuffel
Das könnte dich auch interessieren: