

Studien beweisen: Frauen brauchen mehr Schlaf als Männer
Ihr geht zwar gleichzeitig schlafen, aber dein Partner springt morgens fit aus dem Bett, während du dich lieber noch einmal umdrehst. Kommt dir das bekannt vor? Du bist keine Ausnahme. Studien weisen nämlich nach, dass Frauen mehr Schlaf brauchen als Männer, um fit und erholt aufzuwachen.
Brauchen Frauen mehr Schlaf als Männer?
Schlaf ist für unser körperliches und geistiges Wohlbefinden unerlässlich. Doch gibt es Unterschiede zwischen Männern und Frauen, wenn es um das Schlafbedürfnis geht? Tatsächlich legen wissenschaftliche Studien nahe, dass Frauen oft ein höheres Schlafpensum benötigen als Männer. Doch woran liegt das, und welche Faktoren beeinflussen diese Unterschiede?
Wer braucht mehr Schlaf, Mann oder Frau?
Forschungen zeigen, dass Frauen im Durchschnitt etwa 20 bis 30 Minuten länger schlafen sollten als Männer. Ein möglicher Grund dafür ist, dass Frauen im Alltag oft mehreren Aufgaben gleichzeitig nachgehen, was zu einer intensiveren geistigen Beanspruchung führt. Diese Mehrfachbelastung erfordert eine längere Erholungsphase, damit sich das Gehirn vollständig regenerieren kann.
Warum sollten Frauen mehr schlafen?
Neben der geistigen Anstrengung spielen auch hormonelle Veränderungen eine wesentliche Rolle für den Schlafbedarf. Frauen durchleben im Laufe ihres Lebens verschiedene hormonelle Phasen von der Menstruation über Schwangerschaft bis hin zu den Wechseljahren. Diese Schwankungen, insbesondere bei den Hormonen Progesteron und Östrogen, beeinflussen die Schlafqualität erheblich.
Während des Menstruationszyklus können Hormonveränderungen zu Stimmungsschwankungen, Unruhe oder sogar Schlaflosigkeit führen. In der Schwangerschaft erhöht sich der Progesteronspiegel, was zunächst eine beruhigende Wirkung haben kann, jedoch auch mit häufigeren nächtlichen Toilettengängen einhergeht. In den Wechseljahren wiederum leiden viele Frauen unter Hitzewallungen und Nachtschweiß, was den Schlaf erheblich stören kann.
Wie viel Schlaf ist für Frauen ideal?
Es gibt keine universelle Regel für die perfekte Schlafdauer, da sie individuell unterschiedlich ist. Dennoch empfehlen Schlafexperten, dass Frauen durchschnittlich zwischen 7 und 9 Stunden Schlaf pro Nacht bekommen sollten. In stressreichen Zeiten oder bei hormonellen Veränderungen kann das Bedürfnis nach Schlaf jedoch steigen.
Ist es normal, wenn Frauen mehr schlafen?
Ja, viele Frauen haben einen höheren Schlafbedarf als Männer. Dies liegt nicht nur an den hormonellen Schwankungen, sondern auch an den zusätzlichen Belastungen, die sie im Alltag bewältigen. Wer unter ständigem Schlafmangel leidet, fühlt sich oft erschöpft, gereizt und weniger leistungsfähig. Deshalb ist es wichtig, dem eigenen Körper die nötige Erholung zu gönnen und auf eine gute Schlafqualität zu achten.
Wie viel Schlaf brauchen Männer?
Männer benötigen im Schnitt 7 bis 8 Stunden Schlaf pro Nacht. Studien zeigen, dass Männer im Allgemeinen eine tiefere Schlafphase haben und seltener unter nächtlichen Unterbrechungen leiden. Dadurch können sie manchmal mit weniger Schlaf auskommen, während Frauen aufgrund hormoneller und physiologischer Faktoren oft mehr Erholung benötigen.
Welche hormonellen Veränderungen beeinflussen den Schlaf bei Frauen?
Hormonelle Schwankungen begleiten Frauen durch alle Lebensphasen und wirken sich direkt auf den Schlaf aus. Während der Menstruation können Beschwerden wie Krämpfe und Stimmungsschwankungen das Einschlafen erschweren. Während einer Schwangerschaft verändert sich der Hormonhaushalt stark, Progesteron steigt an, was zwar entspannend wirkt, aber auch zu häufigem nächtlichen Erwachen führen kann. In den Wechseljahren wiederum nimmt die Produktion von Östrogen ab, was Schlafprobleme durch Hitzewallungen und Unruhe verstärken kann.
Die richtige Schlafunterlage macht den Unterschied
Da Frauen oft empfindlicher auf Schlafunterbrechungen reagieren und ein höheres Schlafbedürfnis haben, ist die Wahl der richtigen Matratze und eines passenden Bettes besonders wichtig. Ein hochwertiges Boxspringbett kann helfen, eine ergonomisch optimale Schlafposition zu fördern und Rückenproblemen entgegenzuwirken . Die richtige Matratze sorgt für eine ideale Druckentlastung und unterstützt die natürliche Körperhaltung, was die Schlafqualität nachhaltig verbessern kann.
Quelle: sciencedirect.com