Dein Schlaf, Dein Deal

10% Extra auf Boxspringbetten*

Tag

Stu

Min

Sek

Skandinavisches Bett

Skandinavisches Schlafzimmer mit dem idealen skandinavischen Bett

Skandinavisches Design zeichnet sich durch helle Wände, natürliche Holzböden, zeitgenössische Einrichtung und einen klaren, minimalistischen Ansatz aus. Dieser nordische Stil hat seine Wurzeln tief in der skandinavischen Tradition und wurde von bekannten Designern geprägt, deren zeitlose Möbelstücke bis heute inspirieren. 

Entdecke, wie skandinavisches Design Funktionalität und Schlichtheit verbindet – ohne dabei auf Wärme, Atmosphäre und ästhetische Schönheit zu verzichten. 

Was bedeutet skandinavischer Stil?

Der skandinavische Stil ist eine Einrichtungskonzept, das aus dem Leben in den nordischen Ländern – Schweden, Norwegen, Dänemark, Finnland und Island – entstanden ist. Die Menschen dort verbringen lange Winter mit wenig Tageslicht, weshalb ihre Wohnräume möglichst hell, warm und einladend gestaltet werden. Genau daraus entwickelte sich ein Design, das Schlichtheit, Funktionalität und eine ruhige, natürliche Atmosphäre miteinander verbindet. 

Typisch für diesen Stil sind klare Linien, helle Farben und Materialien wie Holz, Baumwolle oder Leinen. Alles wirkt aufgeräumt, leicht und dennoch gemütlich – nie überladen, aber auch nicht kühl. Der Raum soll Dir das Gefühl geben, durchatmen zu können. 

Ein wichtiger Begriff im skandinavischen Stil ist „Hygge“. Hygge beschreibt ein Gefühl von Geborgenheit und Wohlbefinden – Momente, in denen Du Dich einfach wohlfühlst. Das kann durch warmes Licht, Kerzen, weiche Decken oder natürliche Texturen entstehen. Kleine Details, die einen Raum lebendig machen, ohne ihn zu füllen. 

So entsteht ein Wohnstil, der Funktionalität mit einer warmen, entspannten Atmosphäre verbindet – perfekt für ein Schlafzimmer, das Ruhe ausstrahlen soll. 

Warum ist skandinavisches Design so beliebt? 

Menschen fühlen sich von Natur aus zu natürlichen Farbpaletten, beruhigenden Gestaltungskonzepten und der Verbindung zur Natur hingezogen – genau das macht skandinavisches Design seit Jahrzehnten so erfolgreich. Mittlerweile gilt es als zeitlose Designphilosophie, die generationsübergreifend geschätzt wird. Eine Einrichtung im skandinavischen Stil, die Funktionalität, Minimalismus und eine Lebensweise der Einfachheit in den Mittelpunkt stellt, vermittelt den Menschen ein Gefühl von Gelassenheit und innerer Ruhe. 

Wie gestaltest Du ein Schlafzimmer im skandinavischen Stil?

1. Wähle eine ruhige, skandinavische Farbwelt

Im skandinavischen Stil spielen helle, beruhigende Farben die Hauptrolle. Weiß, Creme, Beige, Hellgrau und sanfte Holznuancen schaffen eine offene, luftige Atmosphäre. Wenn Du Farbakzente setzen möchtest, eignen sich gedämpfte Erdtöne wie Salbeigrün, Rostrot oder ein zartes Blau, die den Raum warm und harmonisch wirken lassen. 

Ein gutes Farbkonzept entsteht, wenn Du mit einer neutralen Basis startest und einzelne Akzente über Textilien, Kissen oder kleine Dekoobjekte hinzufügst. So bleibt der Raum klar und dennoch lebendig. 

2. Setze auf natürliche Materialien und ein passendes skandinavisches Bett

Das Bett ist das Herz jedes Schlafzimmers – und im skandinavischen Stil ganz besonders wichtig. Hier kannst Du unterschiedliche Materialien wählen, solange sie Ruhe und Natürlichkeit ausstrahlen. 

Ein skandinavisches Holzbett wirkt warm, authentisch und bringt die Natur direkt in Deinen Raum. 
Ein skandinavisches Polsterbett oder ein skandinavisches Boxspringbett fügt sich ebenfalls perfekt ein, wenn Du auf helle Stoffe, klare Formen und einen reduzierten Look achtest. 
Beide Varianten passen ideal zum nordischen Wohnstil, solange das Design schlicht und funktional bleibt. 

Kombiniere dazu Naturtextilien wie Leinen, Wolle oder Baumwolle, um den Raum weich und gemütlich zu gestalten. 

Skandinavische Betten

3. Wähle Betttextilien und Vorhänge, die Ruhe ausstrahlen

Im skandinavischen Stil spielen Textilien eine große Rolle, weil sie dem Raum Struktur und Gemütlichkeit verleihen. 

  • Bettwäsche aus Leinen oder Baumwolle wirkt leicht, atmungsaktiv und passt perfekt zum natürlichen Look. 

  • Gestrickte Decken, Wollplaids oder strukturierte Überwürfe sorgen für Tiefe und ein gemütliches „Hygge“-Gefühl. 

  • Vorhänge aus leichten Stoffen lassen möglichst viel Tageslicht herein und schaffen dennoch eine weiche, ruhige Umgebung. 

Achte darauf, dass Muster dezent bleiben – Streifen, Fischgrät oder sanfte Webstrukturen funktionieren hervorragend. 

Passende Bettwäsche für den skandinavischen Stil

4. Nutze Licht, um den Raum lebendig und dennoch ruhig wirken zu lassen

Licht ist ein zentrales Element im skandinavischen Stil, da die nordischen Länder lange dunkle Winter haben. Die Beleuchtung soll warm, angenehm und mehrschichtig sein. 

  • Natürliche Lichtquellen immer bevorzugen: leichte Vorhänge, offene Fenster, helle Farbflächen. 

  • Indirekte Beleuchtung nutzen: kleine Lampen, Wandlichter, warmweiße Glühbirnen – und nicht zu vergessen eine dezente Bettleuchte, die oft übersehen wird. Eine schlichte Bettlampe in warmem Licht schafft genau die ruhige, hyggelige Atmosphäre, die ein skandinavisches Schlafzimmer so besonders macht. 

  • Kerzen – ein typisches Element des Hygge-Stils – sorgen für eine besonders behagliche Stimmung an Abenden. 

Ziel ist ein Raum, der freundlich, offen und einladend wirkt, ohne grelle Lichtquellen. 

5. Ergänze praktische und schlichte Nachttische

Nachttische gehören in einem skandinavischen Schlafzimmer unbedingt dazu – allerdings in einer reduzierten, unaufgeregten Form. Sie sollen funktional sein, aber nicht zu viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Modelle aus hellem Holz, schlichten Metallgestellen oder dezenten Stoffoberflächen passen besonders gut. 

Wichtig ist, dass Bett, Nachttisch und Bettlampe ein harmonisches Trio bilden: klare Linien, helle Farben und genügend Platz für die Dinge, die Du wirklich brauchst – ein Buch, ein Glas Wasser oder Deine kleine Bettlampe, die warmes, gemütliches Licht spendet. 

Skandinavische Nachttische: Unsere Empfehlungen

6. Reduziere die Einrichtung für einen klaren, minimalistischen Look

Der skandinavische Stil setzt stark auf Funktionalität, aber ohne kalt zu wirken. Jeder Gegenstand hat einen Zweck – und gleichzeitig eine ästhetische Rolle. Statt viele kleine Dekoobjekte einzusetzen, konzentrierst Du Dich auf ausgewählte Elemente, die Ruhe vermitteln: eine Grünpflanze, eine weiche Decke aus Naturfasern, eine skulpturale Vase oder ein gut platziertes Buch. 

Besonders gut wirkt dieser Ansatz im Schlafzimmer, wenn das Bett selbst ein ruhiges Zentrum bildet – ob als Holzbett mit klarer Linie, als Polsterbett in sanften Farben oder als skandinavisches Boxspringbett, das Komfort mit reduzierter Optik verbindet. 

Der Schlüssel liegt in wenigen, bewusst platzierten Details, die dem Raum Lebendigkeit verleihen, ohne ihn zu überladen. 

Die kleinen Dinge, die im skandinavischen Schlafzimmer den Unterschied machen

Deine Fragen rund um den skandinavischen Stil

Was zeichnet skandinavisches Design aus?

Skandinavisches Design verbindet Schlichtheit, natürliche Materialien und klare Linien mit einer warmen, ruhigen Atmosphäre. Der Stil setzt auf helle Farben, viel Licht, hochwertige Naturtextilien und funktionale Möbel, die nicht dekorativ überladen sind. Alles wirkt luftig, minimalistisch und trotzdem gemütlich – typisch „Hygge“. 

Wie kann ich meinem Schlafzimmer einen skandinavischen Look verleihen?

Ein skandinavisches Schlafzimmer entsteht durch helle, neutrale Farben, natürliche Stoffe wie Leinen oder Baumwolle und Möbel mit klaren, schlichten Formen. Das Bett spielt dabei die wichtigste Rolle – egal ob Holzbett, Polsterbett oder ein skandinavisches Boxspringbett. Ergänze weiche Textilien, eine leichte Beleuchtung, Pflanzen und wenige, bewusst ausgewählte Deko-Elemente, um den Raum ruhig und harmonisch wirken zu lassen. 

Welche Wandfarbe ist skandinavisch?

Typisch skandinavische Wandfarben sind Weiß, Creme, Beige, Hellgrau und andere sanfte Neutraltöne. Sie reflektieren das Licht und lassen den Raum größer und offener wirken. Für Akzente kannst Du gedeckte Erdtöne wie Salbeigrün, Blaugrau oder Terrakotta einsetzen – immer dezent und harmonisch. 

Welche Dinge lassen ein Schlafzimmer unskandinavisch wirken?

Alles, was den Raum schwer, überladen oder unruhig macht, entfernt ihn vom skandinavischen Stil. Dazu gehören dunkle, intensive Farben an großen Flächen, viele kleine Dekoobjekte, dicke Vorhänge, glänzende Materialien oder verschnörkelte Möbel. Auch zu viele Muster gleichzeitig oder unruhige Farbkontraste passen nicht zum nordischen Look. Ein skandinavisches Schlafzimmer lebt von Klarheit und Leichtigkeit – daher solltest Du überflüssige Accessoires reduzieren und Dich auf helle Töne, natürliche Materialien und einige bewusst platzierte Elemente konzentrieren. 

Wir sind für Sie da

Haben Sie eine Frage? Unsere Schlafberater helfen Ihnen gerne weiter. 

Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, ohne Deko, zzgl. Versandkosten. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.