Von 30% + 10% Extra Rabatt profitieren:

Bestseller Boxspringbett Home 105

Tag

Stu

Min

Sek

Kopfkissen

... Mehr anzeigen

20Artikel

Sortiere nach:

ab
119,95
(3 Bewertungen)
ab
119,95
(2 Bewertungen)

Eine große Auswahl hochwertiger Kopfkissen bei Swiss Sense

Genügend Schlaf ist wichtig – doch nur ein komfortabler Schlaf ist guter Schlaf. Wenn Du Dein persönliches Traumbett bei Swiss Sense zusammenstellst, fühlst Du Dich nach einer Nacht im Reich der Träume wie nach einem erholsamen Kurzurlaub. Stelle Dir bei uns ein optimales Schlafsystem nach Deinen Wünschen und Bedürfnissen zusammen. Zu einem solchen System gehört natürlich auch das richtige Kopfkissen.

So findest Du das richtige Kissen

Wie schläfst Du am liebsten? Auf der Seite oder auf dem Rücken? Oder gar auf dem Bauch? Jede Schlafposition benötigt eine andere Art von Kissen, damit Deine Wirbelsäule und Dein Kopf optimal gestützt werden. Damit vermeidest Du auch Rücken- und Nackenschmerzen nach dem Aufstehen. Denn wer das falsche Kissen nutzt, fühlt sich am Morgen wie gerädert. Am wichtigsten ist, dass Dein Kopf mit Deiner Wirbelsäule beim Liegen eine natürliche Linie bildet. Liegt Dein Kopf zu hoch oder zu tief, hast Du schnell mit Verspannungen zu kämpfen.

Wenn Du lieber auf dem Rücken schläfst, solltest Du ein großes Kissen bevorzugen, das aber nicht zu hoch ist. Schließlich soll es die natürliche Krümmung der Wirbelsäule unterstützen. Wenn Du gerne auf dem Bauch schläfst, solltest Du ein besonders flaches Kissen wählen, um Verspannungen zu vermeiden. Wenn Du bevorzugt auf der Seite liegst, solltest Du ein schmales Kissen wählen, damit Deine Schulter bequem auf der Matratze liegen kann. Um Dir die Auswahl zu erleichtern, gibt es bei Swiss Sense extra Kissen für RückenschläferKissen für SeitenschläferKissen für Positionswechsler oder Kissen für Bauchschläfer. Neben dem Schlafkissen für den Kopfbereich gibt es noch weitere Arten von Kissen, die einen erholsamen Schlaf unterstützen. So beispielsweise spezielle Kissen für Becken oder Oberkörper bei Bauchschläfern, Kissen unter den Knien in Rückenlage oder ein langes Kissen für Seitenschläfer, die sich den unteren Teil zwischen die Knie klemmen und den Kopf auf den oberen Teil betten. Auch ein Nackenstützkissen ist empfehlenswert, um Nacken und Kopf optimal zu stützen.

Schlafen wie auf Wolken durch die richtige Kopfkissen-Füllung

Füllung 

Eigenschaften

Vorteile 

Geeignet für / Pflege 

Federn / Daunen 

Kombination aus weichen Daunen und stützenden Federn – luftig, elastisch und warm. 

  • Weiches, luxuriöses Liegegefühl  
  • Gute Wärmespeicherung 

Für Personen, die leicht frieren  

Waschbar (ohne Weichspüler, Trockner geeignet) 

Memory Foam (Visco) 

Reagiert auf Druck & Körperwärme, passt sich exakt an Nacken und Kopf an. 

  • Ergonomisch 
  • Entlastet Muskeln 
  • Fördert gesunden Schlaf 

Für Rücken- & Seitenschläfer mit Nackenverspannungen 

Bezug waschbar, Kern nur lüften 

Latex (Natur/Talalay) 

Punktelastisch, stützend & atmungsaktiv – aus hochwertigem Natur- oder Talalay-Latex gefertigt. 

  • Sehr gute Belüftung 
  • Allergikerfreundlich 

Für natürliche Schlafumgebung

Bezug waschbar, regelmäßig lüften 

Synthetisch   (Mikrofaser/Hohlfaser) 

Weiche Synthetikfüllung aus Mikro- oder Hohlfasern – leicht, atmungsaktiv und einfach zu pflegen. 

  • Hygienisch 
  • Günstig 
  • Waschbar 

Für Allergiker & häufiges Waschen

Maschinenwaschbar bei 40–60 °C 

Für einen besonderen Komfort ist nicht nur die Art des Kissens wichtig, sondern auch dessen Füllung. Es gibt sowohl lose gefüllte Kopfkissen als auch Stützkissen mit einem Schaumkern. Lose Füllungen bestehen beispielsweise aus warmen Daunen, natürlichem Tierhaar von Pferden oder Schafen, leichter und kuscheliger Füllwatte oder robusten Schaumstofflocken. Ein Daunenkissen sorgt durch die hochwertige Füllung für den optimalen Schlafkomfort. Wenn Du das Gefühl von Daunen magst, aber eine vegane Alternative bevorzugen, dann eignet sich ein Kapok Kissen für Dich. Diese bestehen aus den flaumigen Hohlfasern des gleichnamigen Baumes. Allergiker kaufen spezielle antiallergische Kissen mit einer Füllung aus Hohlfaserkugeln. Wenn Du schnell schwitzt, solltest Du auf ein klimaregulierendes Material achten. Wie zum Beispiel ein thermoregulierendes Visco Kissen oder ein Latex Kissen, das sich an Deine Wirbelsäule anpasst und diese optimal stützt.

Ist ein Kopfkissen waschbar?

Auch ein Kissen sollte gepflegt werden, damit es hygienisch bleibt. Du kannst Dein Kopfkissen jeden zweiten Monat waschen, um Bakterien und Hausstaubmilben zu entfernen. Je nach Füllung muss die Pflege des Kopfkissens angepasst werden. Hilfreich ist es da, die jeweiligen Produktbeschreibungen zu lesen. Die wichtigsten Tipps zur Pflege von Kopfkissen haben wir Dir in unserem Ratgeber noch einmal zusammen gefasst. Ein Kissen sollte immer mit einem Kissenbezug bezogen werden, weil dieser das Kissen schont und vor Schmutz schützt. Bei Swiss Sense findest Du eine große Auswahl an Kissenbezügen in verschiedenen Farben und Maßen.

Häufig gestellte Fragen zum Kopfkissen

Welches Kopfkissen eignet sich für Allergiker?

Für Allergiker sind waschbare Kopfkissen mit synthetischer Füllung wie Mikrofaser oder Polyester besonders geeignet. Diese Materialien sind resistent gegen Hausstaubmilben und lassen sich bei hohen Temperaturen hygienisch reinigen. Achte auf Kissen mit Allergiker-Zertifikaten wie Öko-Tex Standard 100 und verwende zusätzlich einen allergendichten Kissenbezug.

Auf welchem Kopfkissen schläft man am besten?

Das beste Kopfkissen ist das, das zu Deiner Schlafposition und Körperform passt. Rückenschläfer profitieren von mittelhohen Kissen, Seitenschläfer von stützenden, höheren Modellen mit ergonomischer Form. Bauchschläfer sollten flache, weiche Kissen wählen, um Nackenverspannungen zu vermeiden. Swiss Sense bietet verschiedene Kissenarten – von klassischen Daunenkissen bis zu stützenden Nackenstützkissen – für individuellen Schlafkomfort. In unserem Sortiment findest Du auch anpassbare Kopfkissen, deren Höhe Du individuell an Deine persönlichen Bedürfnisse anpassen können.

Warum benutzt man Kopfkissen überhaupt?

Ein Kopfkissen dient der Stützung von Nacken und Kopf, sodass die Wirbelsäule in einer natürlichen Linie liegt. Es entlastet die Schultern und verhindert Verspannungen oder Fehlhaltungen während des Schlafs. Neben der ergonomischen Funktion sorgt das Kissen auch für ein angenehmes, geborgenes Liegegefühl.

Warum sind gelbe Flecken im Kopfkissen ein Warnsignal?

Gelbe Flecken entstehen meist durch Schweiß, Speichel oder Hautfett und sind ein Hinweis auf eingelagerte Feuchtigkeit und Bakterienbildung. Solche Verfärbungen können die Hygiene und Lebensdauer des Kissens beeinträchtigen. Wenn die Flecken trotz Waschen bestehen bleiben oder das Kissen unangenehm riecht, ist es Zeit für einen Austausch – spätestens nach zwei bis drei Jahren regelmäßiger Nutzung.

Wie wäscht und trocknet man ein Kopfkissen richtig?

Die meisten synthetisch gefüllten Kissen können bei 60 °C in der Waschmaschine gereinigt werden. Verwende ein mildes Waschmittel und achte auf eine gründliche Spülung. Beim Trocknen empfiehlt sich ein Trockner mit niedriger Temperatur und ein Tennisball im Trockner, um die Füllung aufzulockern. Daunenkissen sollten nur mit speziellem Daunenwaschmittel und möglichst im Fachhandel oder mit Trocknerpflege gewaschen werden. Bitte beachte immer die Waschanleitung an Deinem Kopfkissen. Mehr Infos dazu: Kopfkissen waschen.

Welche Füllung ist für Kopfkissen empfehlenswert?

Die Wahl der Füllung hängt von Deinen Schlafgewohnheiten ab. Mikrofaser- und Hohlfaserkissen sind pflegeleicht und ideal für Allergiker. Daunen und Federn bieten ein weiches, klassisches Liegegefühl, während viskoelastische Schaumstoffe (Memory Foam) oder Latex eine ergonomische Stützkraft für Kopf und Nacken bieten – besonders empfehlenswert bei Nackenproblemen oder unruhigem Schlaf.

Ist es besser, mit einem großen oder kleinen Kissen zu schlafen?

Das hängt ganz von Dir ab – jeder Mensch schläft anders. 
Ein großes Kissen bietet Dir mehr Fläche und fühlt sich besonders kuschelig an, wenn Du es gern weich und üppig magst. Es kann aber auch dazu führen, dass Dein Nacken nicht optimal gestützt wird, wenn die Schultern zu hoch liegen. 

Ein kleines Kissen, zum Beispiel in der Größe 40x80 cm, sorgt dafür, dass Dein Kopf und Deine Wirbelsäule besser in einer Linie bleiben – ideal, wenn Du auf der Seite oder auf dem Rücken schläfst. So bleibt Dein Nacken entspannt und Du wachst erholter auf. 

Wenn Du Dir unsicher bist, welches Kissen am besten zu Dir passt, lass Dich einfach von unseren Schlafexpert*innen online oder in einer unserer Filialen beraten. 

Wie hoch sollte ein Kopfkissen sein?

Die ideale Höhe Deines Kopfkissens lässt sich nicht pauschal festlegen – sie hängt davon ab, wie Du schläfst. Wichtig ist, dass Dein Kopf und Deine Wirbelsäule in einer geraden Linie bleiben, damit Dein Nacken entspannt ist. 

  • Du schläfst auf der Seite: Wähle ein eher hohes oder mittelhohes Kissen, damit der Raum zwischen Schulter und Kopf ausgeglichen wird. 

  • Du schläfst auf dem Rücken: Ein mittelhohes oder flacheres Kissen unterstützt den Nacken, ohne ihn zu überstrecken. 

  • Du schläfst auf dem Bauch: Ein niedriges Kissen oder gar kein Kissen hilft, den Nacken zu entlasten. 

Wenn Du dir unsicher bist, welches Kissen am besten zu Deiner Schlafposition passt, lass dich von unseren Schlafexpert*innen beraten – online oder direkt in einer unserer Filialen. 

Welche Kissenfüllung sollte man vermeiden?

Das hängt ganz von Deinen Bedürfnissen ab – eine „falsche“ Füllung gibt es nicht, aber manche Materialien passen einfach nicht zu jedem. 

Wenn Du zum Beispiel Allergiker bist, solltest Du Daunen- oder Federkissen meiden und lieber zu synthetischen oder Latexfüllungen greifen. 

Auch wenn Du zu Nackenschmerzen neigst, ist ein zu weiches Daunenkissen oft keine gute Wahl – besser ist ein ergonomisches Kissen mit stabiler Stützkraft, etwa aus Memory Foam oder Latex. 

Am besten lässt Du dich beraten, welches Material zu Deiner Schlafposition und Deinem Empfinden passt – online oder in einer unserer Filialen. 

Welche Art von Kissen verwenden 5-Sterne-Hotels?

5-Sterne-Hotels setzen auf besonders hochwertige Kissen, die Komfort und Luxus perfekt verbinden. Meist werden Daunen- oder Daunen-Feder-Mischungen verwendet, weil sie ein besonders weiches, „wolkenähnliches“ Liegegefühl bieten. Gleichzeitig sorgen die Federn für die nötige Stützkraft. 

Viele Luxushotels nutzen aber auch Premium-Synthetik- oder Memory-Foam-Kissen, da sie hygienischer, langlebiger und für Allergiker geeignet sind. Entscheidend ist, dass das Kissen sich optimal an den Kopf und Nacken anpasst und nach jeder Nacht wieder seine Form behält – genau das Gefühl, das man aus einem 5-Sterne-Hotel kennt. 

Wir sind für Sie da

Haben Sie eine Frage? Unsere Schlafberater helfen Ihnen gerne weiter. 

Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, ohne Deko, zzgl. Versandkosten. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.