Hochwertige Kopfkissen bei Swiss Sense
Genügend Schlaf ist wichtig - doch nur ein komfortabler Schlaf ist guter Schlaf. Wenn Sie Ihr persönliches Märchenbett bei Swiss Sense zusammenstellen, fühlen Sie sich nach einer Nacht im Reich der Träume wie nach einem erholsamen Kurzurlaub. Stellen Sie sich bei uns ein optimales Schlafsystem nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen zusammen. Zu einem solchen System gehört natürlich auch das richtige Kopfkissen.
So finden Sie das richtige Kopfkissen
Wie schlafen Sie am liebsten? Auf der Seite oder auf dem Rücken? Oder gar auf dem Bauch? Jede Schlafposition benötigt eine andere Art von Kissen, damit Ihre Wirbelsäule und Ihr Kopf optimal gestützt werden. Damit vermieden Sie auch Rücken- und Nackenschmerzen nach dem Aufstehen. Denn wer das falsche Kissen nutzt, fühlt sich am Morgen wie gerädert. Am wichtigsten ist, dass der Kopf mit Ihrer Wirbelsäule beim Liegen eine natürliche Linie bildet - liegt der Kopf zu hoch oder zu tief, haben Sie schnell mit Verspannungen zu kämpfen. Wenn Sie bevorzugt auf der Seite liegen, sollten Sie ein schmales Kissen erwerben, damit Ihre Schulter bequem auf der Matratze liegen kann.
Auch ein Nackenstütz-Kissen ist hier empfehlenswert. Wenn Sie lieber auf dem Rücken schlafen, sollten Sie ein großes Kissen bevorzugen, das aber nicht zu hoch ist - schließlich soll es die natürliche Krümmung der Wirbelsäule unterstützten. Wenn Sie gerne auf dem Bauch schlafen, sollten Sie ein besonders flaches Kissen wählen. Neben dem Schlafkissen für den Kopfbereich gibt es noch weitere Arten von Kissen, die einen erholsamen Schlaf unterstützen. So beispielsweise spezielle Kissen für Becken oder Oberkörper bei Bauchschläfern, Kissen unter den Knien in Rückenlage oder ein langes Kissen für Seitenschläfer, die sich den unteren Teil zwischen die Knie klemmen und den Kopf auf den oberen Teil betten.
Schlafen wie auf Wolken
Für einen besonderen Komfort ist nicht nur die Art des Kissens wichtig, sondern auch dessen Füllung. Es gibt sowohl lose gefüllte Kopfkissen als auch Stützkissen mit einem Schaumkern. Lose Füllungen bestehen beispielsweise aus warmen Daunen, natürlichem Tierhaar von Pferden oder Schafen, leichter und kuscheliger Füllwatte oder robusten Schaumstofflocken. Wenn Sie das Gefühl von Daunen mögen, aber eine vegane Alternative bevorzugen, dann schauen Sie sich einmal Füllungen mit Kapok an. Diese bestehen aus den flaumigen Hohlfasern des gleichnamigen Baumes. Allergiker kaufen spezielle antiallergene Kissen mit einer Füllung aus Hohlfaserkugeln und Kissenbezüge.
Wenn Sie schnell schwitzen, sollten Sie auf ein klimaregulierendes Material achten. Bei den Stützkissen wählen Sie zum Beispiel thermoelastischen Viscoschaum, der sich an Ihre Wirbelsäule anpasst und diese optimal abstützt. Dieser ist jedoch nur unbedingt empfehlenswert, wenn Sie Ihre Schlafposition nicht oft wechseln, da er Zeit braucht, um sich anzupassen. Andere Materialien sind Latex oder der temperaturunabhängige, anpassbare Gelschaum. Ein großes Sortiment an verschiedensten Bettwaren finden Sie hier bei Swiss Sense.