
Französisches Bett: Platzsparend und elegant
Französische Betten bei Swiss Sense
Was ist ein französisches Bett – und warum heißt es so?
Das französische Bett ist ein kompakt gestaltetes Bett mit einer durchgehenden Liegefläche, das typischerweise zwischen 120 und 160 cm breit ist, am häufigsten findet man Modelle in 140x200 cm. Es verbindet die Vorteile eines Einzel- und Doppelbetts und eignet sich damit ideal für Menschen, die gerne mehr Platz für sich selbst möchten oder gemeinsam schlafen, ohne ein klassisches Doppelbett zu wählen. Der Name stammt aus Frankreich, wo Betten dieser Größe seit jeher zum Standard gehören – vor allem in kleineren Wohnungen oder Hotelzimmern. In Deutschland hat sich die Bezeichnung „französisches Bett“ etabliert, um diese elegante Zwischenlösung zu beschreiben.
Französisches Doppelbett vs. klassisches Doppelbett: Wo liegt der Unterschied?
Auf den ersten Blick ähneln sich französische Doppelbetten und klassische Doppelbetten, beide bieten Platz für zwei Personen und stehen für Komfort im Schlafzimmer. Doch beim genaueren Hinsehen zeigen sich einige klare Unterschiede: Während ein klassisches Doppelbett in der Regel zwei getrennte Matratzen (je 80 oder 90 cm breit) und oft auch zwei Lattenroste besitzt, besteht das französische Doppelbett aus einer durchgehenden Matratze. Diese einteilige Liegefläche sorgt für ein einheitliches Liegegefühl ohne „Besucherritze“ und wirkt besonders gemütlich.
Ein weiterer Unterschied liegt in der Breite: Französische Betten beginnen oft bei 120 cm, klassische Doppelbetten hingegen erst bei 160 oder 180 cm. Dadurch ist das französische Bett deutlich platzsparender – ideal für kleinere Räume, Gästezimmer oder Stadtwohnungen mit begrenzter Fläche.
Vorteile eines französischen Betts auf einen Blick
Warum entscheiden sich so viele für ein französisches Bett? Ganz einfach – es vereint Stil, Komfort und praktische Vorteile in einem kompakten Format:
- Platzsparend
Perfekt für kleinere Räume – mehr Bewegungsfreiheit ohne auf Komfort zu verzichten. - Durchgehende Matratze
Kein Spalt in der Mitte, kein „Ritzen-Problem“ – ideal zum Kuscheln oder für ruhige Nächte allein.
- Stilvoll & modern
Französische Betten wirken oft eleganter und luftiger als klassische Doppelbetten. - Optional mit Stauraum
Viele Modelle bieten integrierte Bettkästen – ideal für Bettwäsche & Co. - Ideal für Gästezimmer & Stadtwohnungen
Weniger Platzbedarf, trotzdem bequem – die clevere Wahl für urbane Räume.
Was ist größer: ein französisches Doppelbett oder ein Queensize Bett?
Ein französisches Doppelbett und ein Queensize Bett liegen größenmäßig nah beieinander, unterscheiden sich aber im Detail:
- Französisches Doppelbett:
Typische Breite liegt bei 140 cm, manchmal auch bis zu 160 cm. Die Länge beträgt in der Regel 200 cm. - Queensize Bett:
Vor allem im amerikanischen Raum verbreitet, ist ein Queensize Bett meist 152 cm breit und 203 cm lang.
Französisches Polsterbett oder doch lieber Boxspring?
Wenn Ihnen vor allem Komfort wichtig ist und Sie sich nicht separat um eine passende Matratze kümmern möchten, dann ist ein französisches Boxspringbett genau die richtige Wahl. Bei dieser Variante ist das gesamte Schlafsystem – also Box mit Taschenfedern und Komfortschaum (günstigere Modelle verwenden häufig einfache Bonellfedern, was bei Swiss Sense jedoch nicht der Fall ist), Matratze und auch ein Topper – bereits perfekt aufeinander abgestimmt. So genießen Sie von Anfang an ein harmonisches Liegegefühl, ganz ohne aufwendige Kombinationen.
Ein französisches Polsterbett hingegen überzeugt durch sein elegantes Design und bietet mehr Flexibilität bei der Wahl der Matratze. Es eignet sich besonders für Personen, die bereits eine bevorzugte Matratze besitzen oder gezielt nach einem bestimmten Liegekomfort suchen.
Kurz gesagt:
- Boxspringbett: All-in-One-Komfortlösung – ideal für alle, die es unkompliziert und gemütlich mögen.
- Polsterbett: Flexibel und stilvoll – für alle, die bei Matratze & Lattenrost frei entscheiden wollen.
Französische Boxspringbetten
Französische Polsterbetten
Welche Matratze passt zu einem französischen Bett?
Ein französisches Bett zeichnet sich durch eine durchgehende Liegefläche aus deshalb braucht es auch eine einzelne, durchgehende Matratze, die optimalen Komfort bietet. Welche Matratze die richtige ist, hängt von Ihren Schlafgewohnheiten und dem gewünschten Liegegefühl ab:
Beliebte Matratzenarten für französische Betten:
- Kaltschaummatratze (140x200):
Punktelastisch, atmungsaktiv und besonders für Seitenschläfer geeignet. Ideal, wenn Sie ein mittelfestes bis weiches Liegegefühl bevorzugen. - Taschenfederkernmatratze:
Bietet gute Stützung und eignet sich besonders für Rückenschläfer oder Personen mit höherem Körpergewicht. In Kombination mit einem französischen Polsterbett besonders komfortabel. - Visco-Matratze:
Reagiert auf Körperwärme und passt sich exakt an – super für ruhige Schläfer, die maximalen Druckausgleich möchten.
Häufig gestellte Fragen zum französischen Bett (FAQ)
Ist ein französisches Bett für zwei Personen geeignet?
Ist ein französisches Bett für zwei Personen geeignet?
Ja, ein französisches Bett eignet sich grundsätzlich auch für zwei Personen – vor allem, wenn beide gerne nah beieinander schlafen und kein Problem mit einer gemeinsamen Matratze haben. Mit einer Breite von 140 cm bietet es deutlich mehr Platz als ein Einzelbett, bleibt dabei aber kompakter als ein klassisches Doppelbett. Für Paare, die es gemütlich mögen und wenig Raum zur Verfügung haben, ist es eine clevere Lösung.
Welche Größe hat ein französisches Bett?
Welche Größe hat ein französisches Bett?
Die gängigste Größe für ein französisches Bett ist 140x200 cm, aber es gibt auch Varianten mit 120x200, 160x200 oder sogar breiter. Entscheidend ist, dass die Liegefläche durchgehend ist – im Gegensatz zu klassischen Doppelbetten mit zwei separaten Matratzen. Diese Breiten machen das französische Bett ideal für kleinere Schlafzimmer oder für Menschen, die gerne alleine großzügig liegen.
Gibt es französische Betten mit Stauraum?
Gibt es französische Betten mit Stauraum?
Ja, viele französische Betten bei Swiss Sense sind auch als Stauraumbett erhältlich – zum Beispiel mit integriertem Bettkasten. Besonders in kleinen Wohnungen oder Schlafzimmern mit wenig Platz bieten solche Modelle eine praktische Kombination aus Schlaf- und Aufbewahrungslösung, ohne dabei auf Stil zu verzichten.
Was ist der Unterschied zwischen einem französischen Bett und einem Queensize Bett?
Was ist der Unterschied zwischen einem französischen Bett und einem Queensize Bett?
Der Hauptunterschied liegt in den Maßen und der Herkunft: Ein französisches Bett ist in Europa verbreitet und meist 140 cm breit, während ein Queensize Bett – vor allem in den USA üblich – rund 152 cm Breite und 203 cm Länge bietet. Beide haben eine durchgehende Matratze, unterscheiden sich aber leicht in Größe und Standardisierung. Wer etwas mehr Platz zum Schlafen möchte, greift eher zum Queensize Format.