
Mücken im Schlafzimmer: Was wirklich hilft

Tipp 6: Lavendel zur Mückenabwehr einsetzen
Der angenehme Duft von Lavendel wirkt nicht nur beruhigend und schlaffördernd, sondern schreckt auch Mücken zuverlässig ab. Besonders praktisch ist ein Lavendel Spray fürs Kopfkissen – einfach vor dem Schlafengehen aufsprühen, und die Plagegeister halten Abstand.
Alternativ helfen auch ätherisches Lavendelöl in einer Duftlampe oder getrocknete Lavendelzweige in kleinen Stoffbeuteln am Bett.
Was tun bei Mücken im Schlafzimmer? – Die wichtigsten Fragen und Antworten
Wo verstecken sich Mücken im Zimmer?
Wo verstecken sich Mücken im Zimmer?
Mücken halten sich tagsüber meist an dunklen, ruhigen Orten auf, um nicht entdeckt zu werden. Typische Verstecke sind hinter Vorhängen, unter dem Bett, in Ecken der Zimmerdecke, hinter Möbeln oder in Kleiderstapeln. Auch Badezimmer und andere feuchte Räume können Rückzugsorte sein.
Ein gründlicher Blick in diese Bereiche – vor allem vor dem Schlafengehen – hilft, ungebetene Gäste rechtzeitig zu entdecken und zu vertreiben.
Welchen Geruch hassen Mücken am meisten?
Welchen Geruch hassen Mücken am meisten?
Mücken reagieren empfindlich auf bestimmte Düfte, die sie meiden. Besonders abschreckend wirken ätherische Öle wie Lavendel, Zitronengras, Eukalyptus, Pfefferminze und Teebaumöl. Auch Knoblauchgeruch kann abschreckend wirken – sowohl auf der Haut als auch über die Atemluft nach dem Verzehr.
Diese natürlichen Düfte lassen sich gezielt einsetzen, zum Beispiel in Form von Raumdüften, Sprays oder Duftlampen – ideal, um Mücken aus dem Schlafzimmer fernzuhalten.
Besonders praktisch: ein Lavendel Spray fürs Kopfkissen, das beruhigt und gleichzeitig Mücken fernhält.
Wie schützt man sich vor Mücken in der Nacht?
Wie schützt man sich vor Mücken in der Nacht?
Am besten kombiniert man ein Moskitonetz, geschlossene Fenster mit Fliegengitter, einen Ventilator und beruhigende Düfte wie Lavendel. Auch lange Kleidung hilft, Stiche zu vermeiden.