
Schlafen im Winter: Wärme, Ruhe und die richtige Schlafumgebung
Beliebte Winterbettdecken
Passende Bettwäsche für den Winter
Deine Fragen zum Schlafen in kalten Nächten
Warum schlafe ich im Winter schlechter?
Warum schlafe ich im Winter schlechter?
Im Winter produziert dein Körper mehr Melatonin, weil es draußen länger dunkel bleibt. Das bringt deinen Schlaf-Wach-Rhythmus durcheinander. Gleichzeitig entzieht die Heizungsluft Feuchtigkeit, was Atemwege und Haut reizt. Die Kombination aus Dunkelheit, trockener Luft und Kälte kann deinen Schlaf leichter unterbrechen.
Wie viel Grad ist zu kalt zum Schlafen?
Wie viel Grad ist zu kalt zum Schlafen?
Ist es normal, dass man im Winter mehr schläft?
Ist es normal, dass man im Winter mehr schläft?
Ja, völlig normal. Durch die längeren Nächte und das fehlende Tageslicht wird mehr Melatonin ausgeschüttet. Dein Körper signalisiert dir also: „Mehr Ruhe, bitte.“ Viele Menschen schlafen im Winter 30–60 Minuten länger als im Sommer.
Wie schläft man im Winter am besten?
Wie schläft man im Winter am besten?
Wichtig ist das richtige Gleichgewicht zwischen Wärme und Frische. Verwende eine atmungsaktive Winterbettdecke, Bettwäsche aus Flanell oder Baumwolle und halte die Raumtemperatur bei etwa 17 °C. Eine Abendroutine mit warmem Licht und Tee hilft ebenfalls, den Körper auf Schlaf einzustimmen.
Wie kommt man im Winter besser aus dem Bett?
Wie kommt man im Winter besser aus dem Bett?
Tageslicht ist der Schlüssel. Öffne direkt nach dem Aufstehen die Vorhänge oder nutze eine Wake-up-Lampe mit warmem Licht. Bewegung und ein Glas Wasser helfen, den Kreislauf anzuregen. Ein fester Rhythmus (auch am Wochenende) macht das Aufstehen deutlich leichter.
Ist es gesund, im Winter bei offenem Fenster zu schlafen?
Ist es gesund, im Winter bei offenem Fenster zu schlafen?
Wenn du nicht frierst – ja. Frische Luft verbessert den Sauerstoffgehalt im Raum und sorgt für besseren Schlaf. Wichtig ist aber, dass du nicht direkt im Luftzug liegst und eine ausreichend warme Bettdecke hast. Für viele reicht ein leicht geöffnetes Fenster oder eine kurze Lüftung vor dem Schlafen.