Wie schläft eigentlich eine Schlafexpertin?
Wie schläft eigentlich eine Schlafexpertin?
Unsere Schlafexpertin Dr. Els van der Helm teilt ihre 3 Lieblingstipps für eine gute Nachtruhe!
Dr. Els van der Helm ist seit mehr als 15 Jahren Schlafexpertin und teilt gerne ihr Wissen mit uns. Aber wie schläft sie eigentlich selbst? Hier verrät sie uns ihre besten Tipps für einen erholsamen Schlaf.

Schlaf ist für unsere Gesundheit, unsere Beziehungen, unsere Produktivität und sogar unser Glück essenziell. Aber: Trotz der wichtigen Rolle des Schlafs und der magischen Prozesse, die während des Schlafs stattfinden, wurde (und wird!) er stark unterschätzt
Dr. Els van der Helm: „Ich persönlich träume davon, dass sich jeder der Magie des Schlafes bewusst wird. Damit meine ich nicht nur die Magie der biologischen Prozesse, die während des Schlafs in unserem Gehirn und in unserem Körper ablaufen. Ich meine auch die Macht des Schlafs als leistungssteigernde Methode, quasi ein gesundes und frei verfügbares 'Doping', zu dem wir alle prinzipiell unbegrenzt Zugang haben. Wenn wir ihm nur Vorrang in unserem Leben und in unserer Gesellschaft geben würden, mit einem Lebensstil, der einen gesunden Schlaf möglich macht.
Damit dieser Traum wahr wird, ist es nicht nur wichtig, dass ich selbst mit gutem Beispiel vorangehe. Genauso wichtig ist es, das WIE mit anderen zu teilen. Denn gut zu schlafen ist für viele gar nicht so einfach – viele Faktoren können unseren Schlaf stören, wie Stress, hormonelle Veränderungen oder störende Geräusche.”
Für Swiss Sense ist dieser Traum genauso wichtig. Deshalb helfen wir Ihnen – gemeinsam mit Dr. Els van der Helm – bei all Ihren Fragen rund um das Thema Schlaf. In unserem Schlafratgeber finden Sie alles rund ums Thema Schlafprobleme und Schlaftipps. Wir erklären nicht nur, wie uns Schlaf im Alltag helfen kann, sondern auch, wie wir dafür sorgen, dass trotz allen Herausforderungen gut schlafen.
Drei wichtige Tipps teilt die Schlafexpertin hier schon mit uns – diese wendet sie täglich an, um besser zu schlafen und das Beste aus ihrem Tag zu machen:
1. Bewegung: Ich plane Zeit dafür ein, mich zu bewegen. Zum Beispiel indem ich mit dem Fahrrad zum Büro fahre, eine Runde joggen gehe, zur Yogastunde gehe oder einen Spaziergang mache.
2. Tagebuch: Jeden Abend schreibe ich 5-10 Minuten lang in mein Tagebuch: über meinen Tag, lustige Dinge und auch unangenehme Dinge, die mir noch durch den Kopf gehen. Das hilft mir, den Tag ausklingen zu lassen und leichter einzuschlafen. Denn es macht den Kopf frei.
3. Meditieren: Ich beginne und beende jeden Arbeitstag mit 3 Minuten Meditation. Dadurch fühle ich mich zu Beginn meines Arbeitstages weniger gehetzt und kann nach der Arbeit schneller abschalten.