Elektrisch verstellbare Betten

Jetzt 300€ Rabatt

Tag

Stu

Min

Sek

Elektrisch verstellbares Bett für mehr Komfort und Flexibilität

Elektrisch verstellbares Bett für mehr Komfort und Flexibilität

Was ist ein elektrisch verstellbares Bett?

Ein elektrisch verstellbares Bett ist mehr als nur ein normales Schlafmöbel – es passt sich deinen Bedürfnissen an. Mit einem Motor kannst du Kopf- und Fußteil ganz bequem per Knopfdruck einstellen und so deine Liegeposition individuell anpassen. Ob zum Lesen, Fernsehen, Entspannen nach einem langen Tag oder für einen erholsamen Schlaf – ein elektrisches Bett bietet dir die Freiheit, jederzeit die Haltung zu wählen, die dir guttut.

Gesund schlafen dank verstellbarer Liegeposition

Ein elektrisch verstellbares Bett kann nicht nur deinen Komfort steigern, sondern auch deine Gesundheit positiv beeinflussen. Wenn du das Kopfteil leicht anwinkelst, unterstützt du eine bessere Atmung und kannst Schnarchen reduzieren. Hebst du das Fußteil an, entlastest du Beine und Rücken, was besonders nach einem langen Arbeitstag wohltuend ist. Auch bei Rückenschmerzen oder Verspannungen kann die richtige Liegeposition für spürbare Entlastung sorgen. So profitierst du Nacht für Nacht von mehr Erholung und startest frischer in den Tag.

Welche Arten von elektrisch verstellbaren Betten gibt es?

  • Elektrisch verstellbares Bettgestell – darunter versteht man in der Regel ein klassisches Gestell mit einem elektrisch verstellbaren Lattenrost. Dieses System gibt es in verschiedenen Ausführungen, zum Beispiel als schlichtes Holzbett oder als gemütliches Polsterbett. So kannst du deinen bevorzugten Stil wählen und gleichzeitig den Komfort der elektrischen Verstellung genießen.

  • Boxspringbett mit Motor – auch bei einem Boxspringbett lässt sich die Liegefläche elektrisch anpassen. Statt als Luxusmodell wahrgenommen zu werden, bietet es dir vor allem den Vorteil, Kopf- und Fußteil individuell einzustellen und dabei den typischen Boxspring-Komfort zu behalten.
  • Elektrisches Seniorenbett – speziell auf die Bedürfnisse im Alltag zugeschnitten. Diese Betten erleichtern das Ein- und Aussteigen, lassen sich einfach bedienen und sind eine große Unterstützung, wenn Beweglichkeit oder Gesundheit eine Rolle spielen.

Funktionen eines elektrisch verstellbaren Bettes im Alltag

Ein elektrisch verstellbares Bett überzeugt nicht nur durch die flexible Liegeposition, sondern auch durch clevere Extras. Mit einer einfachen Fernbedienung kannst du Kopf- und Fußteil jederzeit anpassen. Praktisch sind auch USB-Anschlüsse oder eine dezente Beleuchtung, die dir nachts Orientierung gibt, ohne dass du helles Licht einschalten musst. Diese Funktionen machen dein Bett zu einem echten Allrounder – für erholsame Nächte und entspannte Stunden im Alltag.

Ist ein elektrisch verstellbares Bett auch für zwei Personen geeignet?

Ja, auf jeden Fall. Ein elektrisch verstellbares Bett eignet sich hervorragend für Paare, weil jede Seite individuell gesteuert werden kann. So stellst du deine Liegeposition nach deinen Bedürfnissen ein, während dein Partner unabhängig davon seine bevorzugte Haltung wählt. Damit die Bewegungen beim Verstellen nicht stören, kommt bei Boxspringbetten häufig ein Split-Topper zum Einsatz. Dieser spezielle Topper ist in der Mitte geteilt, sodass sich beide Seiten separat anpassen lassen, ohne dass du auf den durchgehenden Liegekomfort verzichten musst. In einem klassischen Bettgestell solltest du dich für zwei getrennte Matratzen für volle Flexibilität entscheiden.

  Auf diese Weise genießt ihr beide erholsamen Schlaf – ganz nach euren eigenen Vorstellungen.

Split Topper bei Swiss Sense

Ist jede Matratze für ein elektrisch verstellbares Bett geeignet?

Nicht jede Matratze funktioniert automatisch mit einem elektrisch verstellbaren Bett. Damit Kopf- und Fußteil flexibel bewegt werden können, muss die Matratze ausreichend anpassungsfähig und elastisch sein. Besonders gut geeignet sind Modelle aus Kaltschaum, Viscoschaum oder Latex, weil sie sich den Bewegungen des Lattenrosts problemlos anpassen. Auch viele moderne Taschenfederkern-Matratzen sind kompatibel, solange sie flexibel genug gefertigt sind.

Schwere oder sehr starre Matratzen – etwa mit Bonellfederkern – sind dagegen weniger geeignet, weil sie die Bewegung blockieren oder schneller Schaden nehmen können. Achte also beim Kauf darauf, dass deine Matratze ausdrücklich als geeignet für verstellbare Lattenroste oder Betten mit Motor gekennzeichnet ist. So stellst du sicher, dass du den vollen Komfort deines elektrisch verstellbaren Bettes genießen kannst.

Und falls du dich für ein Boxspringbett mit Motor entscheidest: Diese Modelle werden in der Regel bereits mit der passenden Matratze und einem Topper geliefert, sodass du dir darüber keine Gedanken machen musst.

Matratzen bei Swiss Sense

Worauf solltest du beim Kauf eines elektrisch verstellbaren Bettes achten?

  • Größe und Platzbedarf – Überlege dir, ob du ein Einzelbett, ein Doppelbett oder ein Modell für Senioren benötigst. Messe dein Schlafzimmer gut aus, damit das Bett optimal hineinpasst.
  • Motorleistung und Lautstärke – Ein leiser, zuverlässiger Motor sorgt dafür, dass du auch nachts die Position ändern kannst, ohne gestört zu werden.
  • Bedienung – Achte darauf, ob die Steuerung per Fernbedienung, Kabel, Funk oder sogar per App möglich ist. Komfort spielt hier eine große Rolle.
  • Matratzenwahl – Stelle sicher, dass deine Matratze flexibel genug für die Bewegungen ist. Ideal sind Kaltschaum, Latex oder Taschenfederkern.
  • Topper – Besonders bei Doppelbetten ist ein Splittopper praktisch, damit beide Seiten unabhängig voneinander verstellbar bleiben.
  • Design & Gestell – Wähle zwischen Holzbett, Polsterbett oder Boxspringbett mit Motor, je nachdem, was besser zu deinem Schlafzimmerstil passt.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis – Vergleiche Modelle und achte nicht nur auf den Preis, sondern auch auf Garantie und Qualität der Materialien.

Häufige Fragen zu elektrisch verstellbaren Betten

Lohnen sich elektrisch verstellbare Betten?

Ja, sie lohnen sich für viele Menschen. Du kannst deine Schlafposition individuell einstellen, was Rücken und Kreislauf entlastet. Besonders praktisch ist das, wenn du viel liest, fernsiehst oder öfter Probleme mit Verspannungen hast.

Kann ein elektrischer Lattenrost in jedes Bett?

Grundsätzlich ja, solange das Bettgestell stabil genug ist und die richtige Größe hat. Am besten funktioniert es bei klassischen Holz- oder Polsterbetten. Bei speziellen Konstruktionen solltest du vor dem Kauf prüfen, ob der Lattenrost passt.

Empfehlen Ärzte verstellbare Betten?

Einige Ärzte und Physiotherapeuten weisen darauf hin, dass verstellbare Betten den Schlafkomfort verbessern können – zum Beispiel bei Rückenbeschwerden, Atemproblemen oder Kreislaufstörungen. Dabei geht es nicht um eine medizinische Behandlung, sondern um eine Unterstützung für bequemeres Liegen und erholsameren Schlaf.

Was ist der Unterschied zwischen einem verstellbaren Bett und einem elektrischen Bett?

Ein verstellbares Bett kann auch mechanisch funktionieren. Ein elektrisches Bett ist dagegen motorisiert und lässt sich bequem per Knopfdruck verstellen – deutlich komfortabler im Alltag.

Wer sollte kein verstellbares Bett verwenden?

Es gibt kaum Einschränkungen. Wer sehr schwere, starre Matratzen nutzt oder überhaupt keine Veränderung in der Schlafposition wünscht, braucht ein solches Bett vielleicht nicht. Ansonsten profitieren fast alle von der Flexibilität.

Ist ein verstellbares Bett genauso gut wie ein Krankenhausbett?

Ein elektrisch verstellbares Bett für Zuhause ist in erster Linie auf Komfort und Alltag ausgelegt. Krankenhausbetten bieten zusätzliche medizinische Funktionen wie Seitengitter oder spezielle Lagerungen. Für den privaten Gebrauch reicht ein verstellbares Bett in der Regel völlig aus.

Wir sind für Sie da

Haben Sie eine Frage? Unsere Schlafberater helfen Ihnen gerne weiter. 

Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, ohne Deko, zzgl. Versandkosten. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.