Reinschauen: Traumschlafzimmer in Amsterdamer Grachtenhaus

Die Grundlage: Farben
„Für mein Schlafzimmer habe ich ruhige Farben als Grundlage gewählt. Ich wollte einen Raum erschaffen, in dem ich mich entspannen und meine Energiereserven auftanken kann. Bei der Planung habe ich daher drei Farben ausgewählt, um diese Ruhe zu kreieren: Beige, Sand und Grau. Mein Boxspringbett Lifestyle Pepper habe ich ebenfalls in einer weichen, warmen Farbe bestellt: Mercato Greige. Um farblich alles einheitlich zu halten und zusätzliche Ruhe zu schaffen, habe ich mich für Nachttische im gleichen Farbton entschieden.''

Kontraste durch Materialien und Muster
„Ich mag Kontraste bei Materialien. Sie machen einen Raum erst so richtig interessant und stimmungsvoll. Glattes mit Rauem, offene mit geschlossenen Strukturen, Altes mit Neuem kombiniert: Wählt man einen solchen Mix, entsteht ein stimmungsvolles Gesamtbild. Die alte Balkendecke und der warme, weiche Stoff des Betts bilden nun einen schönen Kontrast mit dem rauen Betonboden, dem Stahl der Bettbeine und dem Bezug der Nachttische. Zuerst wollte ich die Wand hinter dem Bett tapezieren, aber das wurde mir dann doch zu unruhig. Durch Zufall bin ich auf dieses gestreifte Muster gestoßen, das ich selbst an die Wand gemalt habe. Wenn man es nur auf einer Seite des Bettes anbringt, entsteht ein spielerischer Effekt und der Raum bleibt trotzdem ruhig."

Runde Formen für mehr Spannung und Harmonie
„Beim Dekorieren habe ich auch auf Formen geachtet. Indem ich nicht nur gerade und saubere Linien verwende, sondern auch runde Formen hinzufüge, entsteht eine gewisse Spannung. Das abgerundete Kopfteil meines Bettes ist ein gutes Beispiel dafür, aber dies spiegelt sich auch in der Lampe und den Accessoires wider."

Hotelfeeling mit dekorativen Kissen und Plaids
„Neben einem schönen Bett sind für mich viele dekorative Kissen und Plaids unverzichtbar. Sie verleihen dem Zimmer diese weiche, warme Ausstrahlung, die zu dem typischen Boutique-Hotel-Gefühl passt. Ich stecke den Bettbezug nicht ein, sondern lasse ihn für einen lässigen Look über das Fußende des Bettes hängen. Auf dem Nachttisch befindet sich ein Aufbewahrungsgefäß für Dinge, die ich oft benutze, aber nicht herumliegen lassen möchte, wie Ohrstöpsel und meine Uhr. Natürlich ist in einem Boutique-Hotel ein angenehmer Duft ein Muss. Und das Beste: Die Duftstäbchen oder Duftkerzen sorgen nicht nur für eine ganz eigene Atmosphäre, sondern sehen auch auf dem Nachttisch toll aus."

Extra-Tipp: die persönliche Note
„Zu meinen wertvollsten Gegenständen gehören ein Rattan-Stuhl und eine afrikanische Holzskulptur, die ich von meiner Großmutter geerbt habe. Gegenstände wie diese verleihen dem Schlafzimmer so die persönliche Note. Auch die Holztür, die aus dem Jahr 1900 stammt, hat eine besondere Geschichte. Ich verwende sie schon seit Jahren zur Dekoration in meinem Haus, denn sie sorgt für eine authentische Atmosphäre. Diesmal hat die Tür einen Platz im Schlafzimmer bekommen und mit der Beleuchtung dahinter ist sie wirklich zu einem besonderen Blickfang geworden."