
Besser schlafen: So verbessern Sie Ihre Schlafqualität nachhaltig
Schwitzen Sie schnell im Schlaf?
Unsere beliebtesten Boxspringbetten für besseren Schlaf
Unsere „magischen“ Matratzen – von Kund*innen geliebt für besseren Schlaf
Unsere beliebtesten Topper für mehr Schlafqualität
Häufige Fragen zum Thema „besser schlafen“
Was hilft, um gut zu schlafen?
Was hilft, um gut zu schlafen?
- Feste Schlafenszeiten – jeden Tag zur gleichen Uhrzeit ins Bett gehen
- Abendroutine ohne Bildschirme – z. B. Lesen, Musik hören, Tee trinken
- Kühles, gut gelüftetes Schlafzimmer – ideal sind 16–18 °C
- Bequeme Matratze und ein passendes Kopfkissen – für eine gesunde Schlafhaltung
- Mentale Entspannung – z. B. durch Meditation, Atemübungen oder ein warmes Fußbad
- Leichte Mahlzeiten am Abend und möglichst kein Koffein nach 16 Uhr
Welches Vitamin fehlt, wenn man nicht schlafen kann?
Welches Vitamin fehlt, wenn man nicht schlafen kann?
Ein Mangel an Vitamin D, Vitamin B12 oder Magnesium kann den Schlaf negativ beeinflussen. Diese Nährstoffe spielen eine Rolle bei der Hormonregulation, z. B. bei der Bildung von Melatonin – dem sogenannten „Schlafhormon“.
Sind 6 oder 7 Stunden Schlaf besser?
Sind 6 oder 7 Stunden Schlaf besser?
Die meisten Erwachsenen brauchen mindestens 7 Stunden Schlaf, um sich körperlich und geistig vollständig zu erholen. 6 Stunden gelten langfristig als zu wenig – selbst wenn man sich kurzfristig „ausgeschlafen“ fühlt. Qualität und Regelmäßigkeit sind dabei ebenso wichtig wie die Dauer.
Wie beeinflusst die Schlafposition die Schlafqualität?
Wie beeinflusst die Schlafposition die Schlafqualität?
Die Schlafposition hat einen direkten Einfluss auf die Entlastung von Wirbelsäule, Nacken und Gelenken – und damit auf die Qualität des Schlafs. Eine ungünstige Haltung kann zu Verspannungen, Druckstellen oder unruhigem Schlaf führen.
Kurz erklärt:
- Seitenschläfer brauchen meist ein höheres, stützendes Kissen und eine Matratze, die Schultern und Hüfte einsinken lässt.
Kopfkissen für Seitenschläfer
Matratzen für Seitenschläfer - Rückenschläfer profitieren von einem flacheren Kissen und gleichmäßiger Unterstützung im Lendenbereich.
Rückenschläfer Kopfkissen
Matratzen für Rückenschläfer - Bauchschläfer sollten besonders auf ein sehr weiches, niedriges Kissen achten – oder ganz darauf verzichten – um Nackenverspannungen zu vermeiden.
Bauchschläfer Kopfkissen
Matratzen für Bauchschläfer
Weitere Tipps für besseren Schlaf entdecken
Sleep sounds
Mit Hilfe der richtigen Musik joggst du viel motivierter, putzt du noch begeisterter oder musst doch ein Tränchen wegwischen, bei diesem einen schnulzigen Film. Kann Musik also auch dafür sorgen, dass wir entspannter einschlafen? Und wenn ja, wie funktioniert das dann genau?