New In: Elementa

Mehr Bett für Dein Geld

Tag

Stu

Min

Sek

Flöhe im Bett erkennen und wirksam bekämpfen

Flöhe im Bett erkennen und wirksam bekämpfen

Was sind Bettflöhe?

Bettflöhe sind keine eigene Flohart, sondern ein umgangssprachlicher Begriff für Flöhe, die sich ins Schlafzimmer und insbesondere ins Bett verirrt haben. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um Katzen- oder Hundeflöhe, die durch Haustiere eingeschleppt werden – doch auch Menschen ohne Haustiere sind nicht vor einem Flohbefall im Bett sicher. Flöhe sind winzige, braune Insekten mit starkem Sprungvermögen und einem ausgeprägten Saugapparat, den sie nutzen, um Blut zu saugen. Ihre Bisse sind äußerst unangenehm und führen zu starkem Juckreiz sowie kleinen, geröteten Quaddeln. Was Bettflöhe so heimtückisch macht, ist ihre Fähigkeit, sich rasend schnell zu vermehren und unbemerkt ganze Wohnbereiche zu befallen.

Wie gelangen Flöhe ins Bett?

Flöhe gelangen auf verschiedenen Wegen ins Schlafzimmer – selbst ohne Haustiere:

  • Über Haustiere: Hunde & Katzen bringen Flöhe oft vom Spaziergang mit.
  • Durch Kleidung & Gepäck: Nach dem Aufenthalt im Freien (Garten, Park, Camping).
  • Reisemitbringsel: Koffer & Taschen können unbemerkt Flöhe transportieren.
  • Verstecke im Bett: Matratzen, Ritzen im Bettrahmen oder Bettwäsche bieten ideale Brutstätten.

Flöhe im Bett erkennen

Ein Flohbefall zeigt sich meist durch typische Anzeichen – am Körper und im Bett selbst:

  • Flohbisse:
    • Kleine, rote, juckende Punkte
    • Meist gruppiert an Beinen, Knöcheln oder Füßen
  • Flohkot in der Bettwäsche:
    • Winzige schwarze Punkte (sehen aus wie Pfefferkörner)
    • Verfärben sich rötlich beim Anfeuchten mit Wasser
  • Sichtbare Flöhe:
    • Sehr klein (1–3 mm), braun, springen bei Berührung schnell weg
  • Nächtlicher Juckreiz:
    • Starker Juckreiz nach dem Aufwachen ist ein klassisches Warnsignal

Nicht verwechseln: Bettwanzenbisse sind meist in Reihe angeordnet und treten an unbedeckten Körperstellen auf.

Flöhe oder Bettwanzen? Die wichtigsten Unterschiede

Nicht jeder Biss im Bett stammt automatisch von Flöhen. So unterscheiden sich die beiden Parasiten:

Flöhe:

  • Bisse gruppiert und unregelmäßig (oft an Beinen & Füßen)
  • Sehr aktiv bei Licht, springen sichtbar weg
  • Verstecken sich oft in Teppichen, Tierdecken oder Matratzenritzen
  • Flohkot wirkt wie feiner schwarzer „Pfeffer“

Bettwanzen:

  • Bisse in gerader Linie (z. B. auf Rücken oder Armen)
  • Eher nachtaktiv und lichtscheu
  • Leben versteckt in Spalten, hinter Bildern, unter Matratzen
  • Hinterlassen Blutflecken oder kleine braune Spuren auf dem Bett

Tipp: Wenn Sie unsicher sind, hilft ein professioneller Schädlingsbekämpfer bei der genauen Identifikation.

Sofortmaßnahmen bei Flohbefall

Wenn Sie den Verdacht auf Flöhe im Bett haben, sollten Sie schnell handeln:

  • Bettwäsche & Textilien heiß waschen
    – Mind. 60 °C, auch Kissenbezüge, Decken & Pyjamas
    Ratgeber:
    Bettdecke waschen
    Kopfkissen waschen
  • Matratze gründlich absaugen
    – Besonders Ritzen & Nähte; Beutel sofort entsorgen!
    Ratgeber:
    Matratze reinigen
  • Matratzenbezug verwenden oder wechseln
    – Waschbare Schutzbezüge erschweren das Eindringen von Parasiten
  • Flohspray oder Dampfreiniger nutzen
    – Gegen adulte Flöhe & Larven im Bettgestell, Teppich & Matratze
  • Haustiere sofort behandeln
    – Spezielle Flohmittel vom Tierarzt oder Tierhandlung nutzen

Wichtig: Alle Schritte regelmäßig wiederholen – auch Larven & Eier müssen entfernt werden.

In schweren Fällen kann es notwendig sein, Matratze oder Topper komplett zu ersetzen – besonders wenn eine gründliche Reinigung nicht mehr ausreicht.

Neue Matratze kaufenTopper kaufen

Hausmittel gegen Flöhe im Bett

  • Lavendelöl & Teebaumöl
    – Wirken abschreckend, z. B. ein paar Tropfen auf Bettkante oder Laken geben
  • Backpulver oder Salz
    – Auf Matratze streuen, einwirken lassen, dann gründlich absaugen (trocknet Larven aus)
  • Flohfalle mit Licht & Seifenwasser
    – Flöhe werden vom Licht angelockt und ertrinken im Wasser
  • Dampfreiniger
    – Hitze tötet Eier, Larven und adulte Flöhe zuverlässig ab

Hausmittel wirken nur bei leichtem Befall – bei starkem oder wiederholtem Auftreten reicht das nicht aus.

Häufige Fragen zu Bettflöhen (FAQ)

Wie sehen Bisse von Bettflöhen aus?

Flohbisse erscheinen als kleine, rote, stark juckende Punkte, oft in Gruppen oder linienlos verstreut, besonders an Beinen, Füßen oder Knöcheln. Im Gegensatz zu Bettwanzen sind sie nicht in Reihung angeordnet.

Wie kann ich feststellen, ob ich Flöhe im Bett habe?

Achten Sie auf:

  • Juckende Bisse nach dem Aufwachen
  • Kleine schwarze Punkte (Flohkot) auf der Bettwäsche
  • Springende Insekten (1–3 mm groß) beim Bewegen von Decken oder Matratze

Ein einfacher Test: ein feuchtes weißes Tuch über die Bettfläche reiben – Flohkot färbt sich dabei rötlich.

Wie entferne ich Flöhe aus dem Bett?

  • Bettwäsche heiß waschen (60 °C+)
  • Matratze absaugen & einsprühen
  • Dampfreiniger verwenden
  • Schutzbezüge aufziehen
  • Bei starkem Befall: Topper oder Matratze ersetzen

Wichtig: Umgebung (Teppiche, Möbel) und Haustiere ebenfalls behandeln.

Was hilft sofort gegen Flöhe im Bett?

  • Dampfreiniger (Hitze tötet alle Entwicklungsstadien)
  • Flohspray für Textilien
  • Flohfalle mit Licht & Spülwasser
  • Tier sofort mit Flohmittel behandeln

Kombination mehrerer Methoden ist meist am effektivsten.

Welches Spray hilft gegen Flöhe im Bett?

Effektive Produkte enthalten oft Permethrin oder Insektizide auf natürlicher Basis wie Geraniol oder Lavendelöl.
Achten Sie auf:

  • Anwendung auf Textilien erlaubt
  • Rückstandsfreie & geruchsneutrale Formeln

Bei Unsicherheit besser im Fachhandel oder bei der Schädlingsbekämpfung beraten lassen.

Wie lange können Flöhe überleben und sich vermehren?

Flöhe sind äußerst robust und vermehren sich rasant – genau das macht sie so problematisch im Haushalt:

  • Erwachsene Flöhe überleben ohne Blutmahlzeit rund 40 Tage – mit einem Wirt sogar deutlich länger.
  • Flohweibchen legen täglich etwa 20–30 Eier, direkt nach ihrer ersten Blutmahlzeit.
  • Puppen im Kokon können bis zu 6 Monate überdauern, geschützt vor Kälte und Reinigungsmitteln.
  • Ohne Gegenmaßnahmen kann sich ein kleiner Befall in wenigen Wochen zu einem massiven Problem mit tausenden Flöhen entwickeln.

Deshalb gilt: Je früher Sie handeln, desto leichter lässt sich der Befall eindämmen!

Wir sind für Sie da

Haben Sie eine Frage? Unsere Schlafberater helfen Ihnen gerne weiter. Nehmen Sie einfach online oder telefonisch Kontakt mit uns auf oder kommen Sie direkt in eine Filiale in Ihrer Nähe. Wir freuen uns auf Sie!